Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion mit Schwerpunkt Datenbanksysteme. Mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis. Umfangreiche Erfahrungen in der Akquisition, Zusammenarbeit, Leitung und Koordination von Projekten, Forschergruppen und Verbünden sind unverzichtbar. Erforderlich sind Kenntnisse in der Entwicklung von fachübergreifenden Systemen, Architekturen und Verfahren für die Analyse und Verarbeitung von großen Sensorströmen sowie deren Anwendung in Medizin und Prozessindustrie. Neben weitreichenden analytischen Fähigkeiten werden umfangreiche, durch praktische Erfahrungen vertiefte Kenntnisse auf den Gebieten Theorien und Methoden des Datenmanagements, insbesondere zu Methoden und Systemen zur Verarbeitung von großen Datenströme, Anfrageoptimierung in verteilten Datenstromsystemen, Datenverarbeitung auf heterogenen Geräten und Erweiterung bekannter Konzepte für das Internet der Dinge (IoT) erwartet.
Publikationen auf herausragenden Konferenzen (Cor A*) und Journals werden ebenfalls erwartet. Ein großes Interesse an der Erarbeitung neuer Forschungsrichtungen, ausgeprägte Teamfähigkeit und sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse werden ebenfalls vorausgesetzt.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Markl unter
jobs@dima.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik, FG Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA), Prof. Dr. Markl, Sekr. E-N 7, Einsteinufer 17, 10587 Berlin