Schwerpunkt des Berufungsgebietes ist die analoge und digitale Messtechnik in Prozessen der Umwelt- und Energietechnik sowie deren Einbindung in Steuerungs- und Regelungskonzepten. Die Lehrtätigkeit der ausgeschriebenen Professur betrifft vorrangig die Bachelor-Studiengänge „Umwelttechnik und Entwicklung“ und „Umwelttechnik“ sowie den Masterstudiengang „Umwelt- und Georessourcenmanagement“.
Daneben sollen durch die Professur weitere Lehrgebiete wie intelligentes Umwelt- und Energiedatenmanagement, Vernetzung von Prozess- und Produktionsdaten sowie deren Auswertung, Visualisierung und Speicherung abgedeckt werden. Diese Schwerpunkte bilden gleichzeitig die Schnittstelle zu den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens und der digitalen Wirtschaft.
Die grundsätzliche Bereitschaft zur Übernahme weiterer übergeordneter Fächer der Umwelttechnik sowie von Grundlagenfächern wird erwartet.
Wir wünschen uns eine Persönlichkeit mit internationaler Projekt- und Forschungserfahrung und Engagement in der Umsetzung und Weiterentwicklung der Internationalisierungs-Strategie des Fachbereichs. Dies umfasst die Pflege von Auslandskontakten und die weitere Ausgestaltung entsprechender internationaler Studienprogramme. Erforderlich sind die Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten.
Gemäß § 86 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz werden Professoren/Professorinnen unter den dort genannten Voraussetzungen in der Regel zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Sie können auch als Beamte auf Zeit oder als Angestellte befristet oder unbefristet beschäftigt werden.
Es können nur Bewerber/Bewerberinnen berücksichtigt werden, die die Einstellungsvoraussetzungen für den öffentlichen Dienst erfüllen. Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben.
Schriftliche Bewerbungen werden erbeten unter Beachtung der Einstellungsvoraussetzungen nach
§ 84 Thüringer Hochschulgesetz für Professoren/Professorinnen an Thüringer Fachhochschulen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 31.08.2022 an den
Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
(oder
rektorat@eah-jena.de in einer pdf-Datei)
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet.
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten:
gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Rektor, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter
dsb@eah-jena.de wenden.