Technische Universität Dresden - Fakultät Psychologie - Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie - Professur für Behaviorale Epidemiologie
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Wiss. Forschungs- und Lehrtätigkeiten: statistische Analyse/Modellierung vorhandener multimodaler Daten aus epidemiologischen Längsschnittstudien und randomisierten kontrollierten Interventionsstudien; Mitarbeit an wiss. Anträgen, Berichten und Publikationen; Anleitung und Unterstützung von Studierenden bei der Bearbeitung wiss. Fragestellungen; Entwicklung eigenständiger wiss. Ideen; Mitwirkung an der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den reformierten Bachelor- und Masterstudiengängen Psychologie; Übernahme von Prüfungsaufgaben; Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung. Die eigene wiss. Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion / Habilitation) ist möglich und erwünscht.
Erwartete Qualifikationen:
Wiss. Hochschulabschluss (M.Sc.) in Psychologie, Medizin, Epidemiologie, Public Health oder verwandter Studiengänge; fundierte Statistik- und Methodenkenntnisse; sicherer Umgang mit mindestens einer skriptbasierten Statistik-Software (vorzugsweise STATA); sehr gute Englischkenntnisse; Fähigkeit zu eigenständiger Arbeit; hohes Ausmaß an Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit. Vorerfahrungen in der Analyse/Modellierung multimodaler Daten (z. B. Machine Learning, Multilevel Modeling, Network Modeling) sind von Vorteil ebenso wie Fachkenntnisse und Vorerfahrungen auf den Gebieten Klinische Psychologie/Psychotherapie, Epidemiologie, Biostatistik/Mathematik und/oder Neurowissenschaften.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen etc.) senden Sie bitte bis zum 31.08.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
katja.beesdo-baum@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Psychologie, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Professur für Behaviorale Epidemiologie, Frau Prof. Dr. Katja Beesdo-Baum, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.