Blätter-Navigation

Angebot 213 von 412 vom 09.03.2023, 08:34

logologo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dres­den - Fakul­tät Phy­sik, Pro­fes­sur für Didak­tik der Phy­sik

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dres­den (TUD) zählt als Exzel­lenz­uni­ver­si­tät zu den leis­tungs­stärks­ten For­schungs­ein­rich­tun­gen Deutsch­lands. 1828 gegrün­det, ist sie heute eine glo­bal bezo­gene, regio­nal ver­an­kerte Spit­zen­uni­ver­si­tät, die inno­va­tive Bei­träge zur Lösung welt­wei­ter Her­aus­for­de­run­gen leis­ten will. In For­schung und Lehre ver­eint sie Inge­nieur- und Natur­wis­sen­schaf­ten mit den Geis­tes- und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten und der Medi­zin. Diese bun­des­weit her­aus­ra­gende Viel­falt an Fächern ermög­licht der Uni­ver­si­tät, die Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät zu för­dern und Wis­sen­schaft in die Gesell­schaft zu tra­gen. Die TUD ver­steht sich als moderne Arbeit­ge­be­rin und will allen Beschäf­tig­ten in Lehre, For­schung, Tech­nik und Ver­wal­tung attrak­tive Arbeits­be­din­gun­gen bie­ten und so auch ihre Poten­ziale för­dern, ent­wi­ckeln und ein­bin­den. Die TUD steht für eine Uni­ver­si­täts­kul­tur, die geprägt ist von Welt­of­fen­heit, Wert­schät­zung, Inno­va­ti­ons­freude und Par­ti­zi­pa­tion.
Sie begreift Diver­si­tät als kul­tu­relle Selbst­ver­ständ­lich­keit und Qua­li­täts­kri­te­rium einer Exzel­lenz­uni­ver­si­tät. Ent­spre­chend begrü­ßen wir alle Bewer­ber:innen, die sich mit ihrer Leis­tung und Per­sön­lich­keit bei uns und mit uns für den Erfolg aller enga­gie­ren möch­ten.

Juni­or­pro­fes­sur (W1) für Didak­tik der Phy­sik
(mit Ten­ure Track auf W2)

Im Rah­men des Bund-Län­der-Pro­gramms zur För­de­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses (Ten­ure-Track-Pro­gramm) ist an der Fakul­tät Phy­sik, Pro­fes­sur für Didak­tik der Phy­sik, zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt die

Juni­or­pro­fes­sur (W1) für Didak­tik der Phy­sik
(mit Ten­ure Track auf W2)

für zunächst vier Jahre zu beset­zen. Nach posi­ti­ver Zwi­schen­eva­lua­tion, die in der Regel im vier­ten Jahr statt­fin­det, ist eine Ver­län­ge­rung des Dienst­ver­hält­nis­ses auf ins­ge­samt sechs Jahre vor­ge­se­hen. Spä­tes­tens nach fünf Jah­ren beginnt eine Ten­ure-Eva­lua­tion durch eine fakul­tä­ten- und berei­che­über­grei­fende Kom­mis­sion. Bei posi­ti­ver Ten­ure-Ent­schei­dung und Vor­lie­gen der Beru­fungs­vor­aus­set­zun­gen erfolgt die Über­nahme auf eine unbe­fris­tete Pro­fes­sur (W2) für Didak­tik der Phy­sik ohne erneu­tes Aus­wahl­ver­fah­ren.

Aufgabenbeschreibung:

Grund­lage der Eva­lua­ti­ons­ver­fah­ren sind zum Dienst­an­tritt ein­ver­nehm­lich fest­ge­legte Eva­lua­ti­ons­kri­te­rien in den Kate­go­rien For­schung, Lehre, Wis­sens­trans­fer und aka­de­mi­sche Selbst­ver­wal­tung. Wesent­li­che Leis­tungs­kri­te­rien sind der wisa­sen­schaft­li­che Erfolg in Form der Eta­blie­rung eines eigen­stän­di­gen For­schungs­pro­fils, des­sen Umset­zung in Dritt­mit­tel­pro­jek­ten, begut­ach­tete Publi­ka­tio­nen, Betei­li­gung an Koope­ra­tio­nen inner­halb und außer­halb der TU Dres­den die Ent­wick­lung inno­va­ti­ver phy­sik­di­dak­ti­scher Lehr­in­halte und posi­tiv eva­lu­ierte Lehr­leis­tun­gen.

Die Pro­fes­sur für Didak­tik der Phy­sik ist für die phy­sik­di­dak­ti­schen Anteile der Aus­bil­dung in den Lehr­amts­stu­di­en­gän­gen für die Lehr­äm­ter an Gym­na­sien, Ober­schu­len und berufs­bil­den­den Schu­len ver­ant­wort­lich und zudem an der Fort- und Wei­ter­bil­dung von Phy­sik­leh­rer:innen sowie von Sei­ten­ein­stei­ger:innen in enger Zusam­men­ar­beit mit dem Zen­trum für Leh­rer­bil­dung, Schul- und Berufs­bil­dungs­for­schung (ZLSB) betei­ligt. Das For­schungs­spek­trum ist breit gefä­chert mit Schwer­punk­ten auf Moder­ner Phy­sik in Lehr­kräf­te­bil­dung und Phy­sik­un­ter­richt. In die­sem Umfeld wer­den Sie (m/w/d) das Fach­ge­biet Phy­sik­di­dak­tik in For­schung und Lehre selbst­stän­dig ver­tre­ten und sich enga­giert in die wei­tere Pro­fi­lie­rung der phy­sik­di­dak­ti­schen For­schungs­schwer­punkte mit der Ent­wick­lung eines eige­nen anschluss­fä­hi­gen Schwer­punk­tes in einem aktu­el­len Gebiet der phy­sik­di­dak­ti­schen For­schung ein­brin­gen. Wir erwar­ten, dass Sie dritt­mit­tel­ge­för­derte Pro­jekte ein­wer­ben, eigen­stän­dig Pro­mo­tio­nen betreuen und sich in der aka­de­mi­schen Selbst­ver­wal­tung betei­li­gen. Ihre Bereit­schaft, Koope­ra­tio­nen mit unter­schied­li­chen Part­nern inner­halb und außer­halb der TU Dres­den ein­zu­ge­hen sowie Fort­bil­dun­gen für Lehr­kräfte anzu­bie­ten, set­zen wir vor­aus. Sie wer­den sich an der phy­sik­di­dak­ti­schen Lehre und deren stän­di­ger Wei­ter­ent­wick­lung betei­li­gen. Die Lehr­ver­pflich­tung beträgt zunächst vier SWS.

Erwartete Qualifikationen:

Diese Juni­or­pro­fes­sur mit Ten­ure-Track rich­tet sich an Wis­sen­schaft­ler:innen in einer sehr frü­hen Kar­rie­re­phase mit einem außer­or­dent­li­chen Poten­zial für eine wei­tere Kar­riere in der Wis­sen­schaft. Sie sind auf einem aktu­el­len For­schungs­ge­biet der Didak­tik der Phy­sik durch eine her­vor­ra­gende Pro­mo­tion und Ihre Publi­ka­ti­ons­ak­ti­vi­tät aus­ge­wie­sen. Sie ver­fü­gen über schul­prak­ti­sche Erfah­run­gen sowie päd­ago­gi­sche Eig­nung. Im Übri­gen rich­ten sich die Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen nach § 63 des SächsHSFG.

Unser Angebot:

Für wei­tere Fra­gen steht Ihnen der Dekan der Fakul­tät Phy­sik, Prof. Dr. Cars­ten Timm, Tel. +49 351 463-34822; E-Mail carsten.timm@tu-dresden.de zur Ver­fü­gung.

Mit dem Young Pro­fes­sors-Pro­gramm YOU-PROF bie­ten wir Ihnen eine umfas­sende, ziel­ge­rich­tete und indi­vi­du­ell ori­en­tierte Beglei­tung und Unter­stüt­zung wäh­rend der Eva­lua­ti­ons-Phase. Das Pro­gramm beinhal­tet ein struk­tu­rier­tes Ange­bot zur Inte­gra­tion und Bin­dung an unse­rer Uni­ver­si­tät, unter­stützt Ihren Netz­werk­auf­bau und bie­tet weit­rei­chende Qua­li­fi­zie­rungs-, Coa­ching- und Men­to­ring-Ange­bote.

Hinweise zur Bewerbung:

TU Dres­den ist bestrebt, den Anteil an Pro­fes­so­rin­nen zu erhö­hen und ermu­tigt Frauen aus­drück­lich, sich zu bewer­ben. Die Uni­ver­si­tät ist eine zer­ti­fi­zierte fami­li­en­ge­rechte Hoch­schule und ver­fügt über einen Dual Career Ser­vice. Bewer­bun­gen schwer­be­hin­der­ter Men­schen sind beson­ders will­kom­men. Bei glei­cher Eig­nung wer­den diese oder ihnen Kraft SGB IX von Geset­zes wegen Gleich­ge­stellte bevor­zugt ein­ge­stellt. Soll­ten Sie zu die­sen oder ver­wand­ten The­men Fra­gen haben, ste­hen Ihnen die Gleich­stel­lungs­be­auf­tragte der Fakul­tät Phy­sik (Frau Mag­da­lena Mico­loi, Tel. +49 351 463-37807 sowie die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (Herr Roberto Lemm­rich, Tel. +49 351 463-33175) gern zum Gespräch zur Ver­fü­gung.

Ihre Bewer­bung sen­den Sie bitte mit tabel­la­ri­schem Lebens­lauf, Dar­stel­lung des wis­sen­schaft­li­chen Wer­de­gan­ges, einer Publi­ka­ti­ons­liste und der bis­he­ri­gen Lehr­tä­tig­keit ein­schließ­lich der Ergeb­nisse der Lehr­eva­lua­tion (bevor­zugt der letz­ten drei Jahre) sowie Kopie der Urkunde über den erwor­be­nen höchs­ten aka­de­mi­schen Grad bis zum 17.04.2023 (es gilt der Post­stem­pel der ZPS der TU Dres­den) an: TU Dres­den, Fakul­tät Phy­sik, Dekan, Herrn Prof. Dr. Cars­ten Timm, Helm­holtz­str. 10, 01069 Dres­den oder bevor­zugt in elek­tro­ni­scher Form als eine PDF-Datei über das Secu­re­Mail Por­tal der TU Dres­den, https://securemail.tu-dresden.de an dekanat.physik@tu-dresden.de.

Hin­weis zum Daten­schutz: Wel­che Rechte Sie haben und zu wel­chem Zweck Ihre Daten ver­ar­bei­tet wer­den sowie wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz haben wir auf der Web­seite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Ver­fü­gung gestellt.