Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Bereich des hauptberuflichen Vizepräsidenten für Forschung und Transfer
Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung mit zukunftsorientierter Lehre. Sie leistet mit Wissens-, Technologietransfer und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept: Bei uns können Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden.
Aufgabenbeschreibung:
Die Stellenausschreibung ist ausschließlich an Personen gerichtet, die noch nicht im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg beschäftigt waren.
Die BTU Cottbus-Senftenberg realisiert in Kooperation mit der TH Wildau das Projekt „Startup Revier EAST | Entrepreneurs and Academics, Skills and Technologies“ mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft, Politik und Startup-Szene mit ansprechenden Wissens-, Event-, Kommunikations-, Networking-, Coworking- und Technik-Angeboten zu stärken und zu vernetzen.
Das Teilprojekt CreativeOpenLab – COLab – als offene Werkstatt ist die zentrale Ideenschmiede in der Region und kann von allen BTU-Angehörigen, aber auch Bürger*innen und Unternehmer*innen genutzt werden, um gemeinsam die Innovationskraft der Lausitz zu stärken. Das COLab unterstützt bei der Weiterentwicklung von (Gründungs-)Ideen oder beim Prototypenbau und hilft, Gründungskompetenzen weiterzuentwickeln. Dazu stehen ein großer Mitmachbereich mit niedrigschwelligen Technologien sowie fünf Werkstätten mit High-Tech-Ausstattung zur Verfügung. Für den Bereich Faserverbundwerkstoffe und -techniken wird eine verantwortliche Person mit entsprechenden Fachkenntnissen und -erfahrungen gesucht.
Das sind Ihre Aufgaben:
o Weiterentwicklung von Raumkonzepten, Maschinenstellplänen, Investitionsplänen und deren Umsetzung zum Aufbau und Etablierung der geplanten Fachbereiche
o Konzeption eines fundierten Betreiberkonzepts mit der (wirtschaftlichen) Nutzung der Infrastruktur des jeweiligen Bereichs
Erwartete Qualifikationen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing./Master/Bachelor) in der Fachrichtung Maschinenbau bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung.
Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten sollten Sie mitbringen:
Persönlich zeichnen Sie sich durch eine analytische, konzeptionelle und strukturierte Arbeitsweise sowie hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein aus. Den beschriebenen Aufgaben begegnen Sie mit Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft. Außerdem bringen Sie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Moderationskompetenz in interdisziplinären Zielgruppen und Teams mit. Ihr Profil wird durch Selbständigkeit und Teamfähigkeit abgerundet.
Unser Angebot:
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Sinikka Treuger (E-Mail:
sinikka.treuger@b-tu.de, Tel.: 0355 69-3877) gern zur Verfügung.
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität
und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung:
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 06.04.2023 an die Abteilung Wissens- und Technologietransfer, Frau Katrin Erb, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg, E-Mail:
simone.brade@b-tu.de.