Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
Am Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik (TFD) ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/in, m/w/d) Aeroelastik (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist auf 36 Monate befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Der Stellenumfang entspricht 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Die Forschungsschwerpunkte des TFD sind die Untersuchung strömungsphysikalischer Fragestellungen und thermische Turbomaschinen. Dazu zählen z.B. Windenergieanlagen oder, mit erneuerbaren Kraftstoffen betriebene Gas- und Dampfturbinen. Innerhalb der Arbeitsgruppe Aeroelastik/Aeroakustik und Windenergieanlagen werden Fragestellungen adressiert, die den nachhaltigen Betrieb von modernen und zukünftigen Energieversorgungssystemen in einem breiten Anwendungsbereich sicherstellen. Die Arbeitsgruppe forscht dabei interdisziplinär im Bereich der Strömungs- und Strukturmechanik. State-of-the-art Auslegungsmethoden werden dabei nicht nur angewandt, sondern auch unter Beteiligung von Industriepartnern entwickelt und in deren Auslegungsprozesse integriert. Beispiele für solche erfolgreichen Verbunde des Instituts sind die Sonderforschungsbereiche 871, 880 und 1463, das Center of Competence mit Industriepartnern in der Luftfahrt, der Forschungsverbund Dynamik der Energiewandlung DEW und das Exzellenzcluster 2163 SE²A.
Aufgabenbeschreibung:
Im Rahmen des Projektes sollen Sie die Aeroelastik von modernen Flugtriebwerkbeschaufelungen untersuchen. Sie legen dabei den Versuch zunächst aus und zeigen anhand von Simulationen, dass die erwarteten Effekte im Rahmen der Versuchsdefinition messbar sind. Anschließend werden Sie mit Unterstützung von Bestandspersonal an dem Axialturbinenprüfstand eingearbeitet und führen anschließend in einem Team die geplanten Versuche durch. Die Ergebnisse der Messkampagnen verwenden Sie, um Ihre Simulationen zu validieren und eventuell anzupassen. Diese und weitere Zwischenergebnisse können Sie der Öffentlichkeit im Rahmen von Konferenzen und Publikationen präsentieren und so Ihr Netzwerk ausbauen.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit der Fachrichtung Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studiengangs beispielsweise mit Schwerpunkten im Bereich der Strömungsmechanik, Aeroelastik und -akustik oder thermischen Turbomaschinen.
Erwünscht sind:
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (inklusive Notenspiegel des Bachelor- und Masterstudiums und Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife) bis zum 31.05.2023 an
E-Mail:
stania@tfd.uni-hannover.de
oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik (TFD)
z.Hd. Herrn Stania
An der Universität 1
30823 Garbsen
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Lennart Stania (Tel.: 0511 762-17860) gerne zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.