Blätter-Navigation

Angebot 225 von 354 vom 11.05.2023, 11:38

logo

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

Die 1991 gegrün­dete Ernst-Abbe-Hoch­schule (EAH) Jena bie­tet attrak­tive Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gänge mit einer hohen Pra­xis­ori­en­tie­rung in den Sozial- und Gesund­heits­wis­sen­schaf­ten, der Betriebs­wirt­schaft und den Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten an. Unsere ca. 4.500 Stu­die­ren­den kom­men aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet und dem Aus­land. Der Cam­pus besteht aus denk­mal­ge­schütz­ten Indus­trie­ge­bäu­den, die über eine her­vor­ra­gende tech­ni­sche und moderne Aus­stat­tung ver­fü­gen. Die Hoch­schule liegt in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Insti­tu­ten der Max-Planck-Gesell­schaft, der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft und der Leib­niz-Gemein­schaft.

Labo­r­in­ge­nieur/Labo­r­in­ge­nieu­rin (m/w/d) bei der Pro­fes­sur Kon­struk­tion für Wirt­schafts­in­ge­nieure

An der Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena, Fach­be­reich Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen, ist zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine Stelle als Labo­r­in­ge­nieur/Labo­r­in­ge­nieu­rin (m/w/d)
bei der Pro­fes­sur Kon­struk­tion für Wirt­schafts­in­ge­nieure unbe­fris­tet zu beset­zen.

Aufgabenbeschreibung:

  • Orga­ni­sa­tion, Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von Labor­übun­gen über­wie­gend für die Prak­tika und Übun­gen im Lehr­ge­biet der Pro­fes­sur Kon­struk­tion für Wirt­schafts­in­ge­nieure in Zusam­men­ar­beit mit dem Lehr­per­so­nal ent­spre­chend den Aus­bil­dungs­zie­len und Aus­bil­dungs­in­hal­ten
  • Gewähr­leis­tung der Ver­füg­bar­keit und Funk­tion not­wen­di­ger Labor­auf­bau­ten im Rah­men der Lehre und der For­schungs­pro­jekte
  • Tech­ni­sche Orga­ni­sa­tion der Labore der Pro­fes­sur Kon­struk­tion für Wirt­schafts­in­ge­nieure
  • Mit­wir­kung bei der Durch­füh­rung von For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jek­ten
  • Unter­stüt­zung bei Durch­füh­rung von Prak­tika im Rah­men des Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bots für indus­tri­elle Fach­kräfte

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolg­reich abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium im tech­ni­schen Bereich
  • Orga­ni­sa­to­ri­sche und koope­ra­tive Fähig­kei­ten, aus­ge­prägte Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Team­fä­hig­keit
  • Fach­kennt­nisse im Bereich Kon­struk­tion
  • IT-Kennt­nisse (MS Office-Anwen­dun­gen und Soft­ware­pro­gramme für den Labor­be­trieb)
  • Kennt­nisse von Hoch­schul­struk­tu­ren und Ver­wal­tungs­ab­läu­fen sind wün­schens­wert

Unser Angebot:

  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum und umfangreichen Kontakt zu Industriepartnern
  • die Möglichkeit zur Durchführung einer Promotion,
  • preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
  • 30 Tage Urlaubsanspruch,
  • Möglichkeit der Zahlung von Leistungsentgelt,
  • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, Job-Ticket (Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel).

Hinweise zur Bewerbung:

Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt Bewerbungen qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen unter Angaben der Kennziffer bis zum 02.06.2023 an das


Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de

Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Rektor, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.