Blätter-Navigation

Angebot 134 von 342 vom 25.05.2023, 13:27

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Zen­tral­ein­rich­tung wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung und Koope­ra­tion (ZEWK)

Beschäftigte*r mit abgeschlossener wiss. Hochschulbildung (d/m/w) - 80 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Aufgabenbeschreibung:

Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Weiterbildungsveranstaltungen mit dem Schwerpunkt digitale Medien
  • Bedarfsanalyse und Identifizierung von relevanten Themen v.a. für Lehrveranstaltungen im MINT-Bereich und deren fachspezifische Besonderheiten
  • eigenverantwortliche Konzeption, Durchführung und Evaluation von Kursen & Workshops (Präsenz, Online, Blended Learning) für Lehrende
  • hohe Affinität zum sich schnell verändernden Feld von KI / neuen Softwareentwicklungen im Bildungsbereich

Beratung von Lehrenden zum didaktisch reflektierten Einsatz von digitalen Medien und zur Medienproduktion
  • proaktive Ansprache und Beratung von Lehrenden und Teams v.a. im MINT-Bereich
  • selbständige Initiierung, Unterstützung und Begleitung von (Lehr-)Innovationsprojektprojekten

Medienproduktion & Digitale Tools
  • eigenverantwortliche Planung und Produktion von innovativen und lernförderlichen Videos und Audios
  • Entwicklung von Handreichungen und Tutorials im Print-, Web-, Audio- oder Videoformat

Mitarbeit und Beteiligung an Drittmittelprojekten
  • Akquise von Drittmittelprojekten sowie zielorientierte Beteiligung an Drittmittelprojekten der TU Berlin

Öffentlichkeitsarbeit
  • inhaltliche und technische Weiterentwicklung des Wikis „Digitale Lehre" sowie der zugehörigen Blogfarm (Wordpress)
  • Administration und Pflege der o.g. Plattformen (Datensicherung, Plugins, SEO,...)
  • inhaltlich-kreative Ausgestaltung und Durchführung von Veranstaltungen und Werbeaktionen

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom), vorzugsweise aus dem MINT-Bereich
  • Know-how und hohe Affinität zu aktuellen Tools, Trends sowie technischen und didaktischen Entwicklungen im Bildungsbereich
  • Lehrerfahrungen im Bereich der Hochschule/Erwachsenenbildung/Weiterbildung und im Bereich des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien
  • ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, schnelles Auffassungsvermögen und eine strukturierte, organisierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Kenntnisse der relevanten Förderlandschaft und aktueller Entwicklungstrends

wünschenswert:
  • Weiterbildung/Ausbildung in den Bereichen Journalismus und/oder Kommunikation und Marketing

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ZEWK-345/23 mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem pdf-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an Anke Arnold (jobs@zewk.tu-berlin.de).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentraleinrichtung wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK), Prof. Dr. Annette Mayer, Sekr. FH 10-1, Fraunhofer Str. 33-36, 10587 Berlin