Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Tele-kommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung.
Im Geschäftsbereich Smart Mobility entwickeln wir Zukunftslösungen im Bereich intelligente und vernetzte Mobilität. Unser Arbeitsgebiet reicht vom hochautomatisierten Fahren und kooperativen Assistenzsystemen über elektrische Fahrzeuge bis hin zu Sicherheitsanwendungen für Fahrräder. Wir entwickeln Algorithmen für Navigation oder sensorbasierte Umfeld-Erkennung mittels KI und Machine Learning und erproben diese durch umfangreiche Systemsimulation. Weiterhin führen wir Untersuchungen durch, um zu analysieren, wie innovative Lösungen den Verkehr verbessern und nachhaltig machen können. Zu unseren engen Kooperationspartnern gehören namhafte Automobilhersteller und -zulieferer, Telekommunikationsausrüster und -provider sowie nationale und internationale Forschungsinstitute.
Aufgabenbeschreibung:
Dich interessieren die Themen Modellierung und Simulation? Du hast Spaß am Programmieren und willst deine Kenntnisse in dem Bereich ausbauen? Bei uns erwarten Dich vielfältige The-men rund um die Nutzung und Weiterentwicklung unseres Open Source Softwareframeworks für Simulation „Eclipse MOSAIC“ (gehostet auf Github). In einem aktuellen Projekt untersuchen wir nachhaltige Mobilitätsformen für die Verbindung von öffentlichem und individuellem Verkehr, z.B. Carsharing oder Bikesharing. Weitere Details zu unserer Simulationsumgebung findest Du hier:
https://www.eclipse.org/mosaic/
Wir bieten Dir eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit mit angemessener Bezahlung sowie ein flexibles Team, das sich durch eine gute Arbeitsatmosphäre auszeichnet. Nach Absprache mit Deinen Kolleg:innen ist eine hybride Ausübung der Tätigkeit möglich. Im Rahmen Deiner Tätigkeit unterstützt Dich das Institut zudem gern bei einer Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit.
Erwartete Qualifikationen:
Für die Stärkung für unser Team „Simulation and Validation“ suchen wir Dich als studentische:n Mitarbeiter:in aus den Fachrichtungen Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik, IT-Systems Engineering oder anderen ähnlichen Studienrichtungen.
Ein Plus wäre Erfahrung in einem der folgenden Bereiche:
Des Weiteren erwarten wir von Dir gute Deutsch- und Englischkenntnisse und freuen uns darüber, wenn Dir eine eigenständige und kreative Arbeitsweise zusagt. Deine Ideen und Vorschläge zur Verbesserung unserer Lösungen sind in unserem kleinen Team mit flachen Hierarchien ausdrücklich erwünscht!
Unser Angebot:
Praxisnahe Forschung
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/65817/