Wir beraten und unterstützen unsere Kund*innen dabei, ISO17025 akkreditierte Labore aufzubauen oder zu betreiben; beispielsweise in der Einführung und Pflege ihres Managementsystems und der Entwicklung von Prüfverfahren. Hierfür entwickeln wir aktuell ein innovatives Beratungsprogramm, bestehend aus Softwareanwendungen, Anleitungen, Projektmanagement-Tools, einer Schulungsplattform und einem Forum.
Im Rahmen der Arbeit soll für diesen Zweck ein Lernmanagementsystem (kurz LMS) eingeführt werden. In diesem sollen sowohl Kurse und Anleitungen in Text- als auch Videoformat, Aufgaben und Tests, als auch die Kommunikation mit unseren Berater*innen integriert werden. Deine Aufgabe ist es, das LMS zu erarbeiten, sodass unsere Kund*innen selbstständig und intuitiv damit lernen und bei Bedarf Kontakt zu uns aufnehmen können. Die technischen Inhalte wie Videos und Tests gehören nicht zu deinen Aufgaben, wohl aber kannst du Vorschläge für deren Format in deine Arbeit mitaufnahmen. Zentraler Punkt ist die Nutzer*innenfreundlichkeit (Usability) des Systems.
Damit dies funktioniert, können zu deiner Arbeit u.a. folgende Punkte gehören:
Das genaue Ziel deiner Arbeit erarbeiten wir gerne gemeinsam in Abstimmung mit den Anforderungen deiner Hochschule an die Arbeit und deinen Interessen.
Das Arbeiten mit uns:
Wir sind ein kleines Team mit einem Büro in Braunschweig, aber wir arbeiten sowohl im Team als auch mit unseren Kunden überwiegend online mit sehr flexiblen Arbeitszeiten. Dabei setzen wir auf persönlichen Austausch auf Augenhöhe und direkte und ehrliche Kommunikation.
Die Betreuung der Arbeit von unserer Seite wird von einer Maschinenbauingenieurin (MSc., TU Braunschweig) mit langjähriger Erfahrung als wissenschaftliche Mitarbeiterin und in der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten sichergestellt. Aus ihrem Psychologiestudium sind auch Fachkenntnisse im Bereich Usability vorhanden. Sie ist in der Lage, sich auf deinen individuellen Lernstand einzustellen, und an den nötigen Stellen Impulse für ein erfolgreiches Arbeiten zu setzen. Unser Ansatz ist jedoch eine selbstverantwortliche Bearbeitung des Themas und das Einbringen eigener Ideen!
Denkbar ist es auch, je nach Interesse und Studienfach nur ein Teilgebiet des Themas zu bearbeiten oder die Arbeit im Tandem mit eine*r weiteren Student*in des gleichen oder eines anderen Fachgebiets durchzuführen. Bei Interesse sprecht uns einfach an.
Wir bieten dir: