Blätter-Navigation

Angebot 220 von 365 vom 07.09.2023, 11:52

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät III - Insti­tut für Pro­zess- und Ver­fah­rens­tech­nik / FG Dyna­mik und Betrieb tech­ni­scher Anla­gen

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

unter dem Vor­be­halt der Mit­tel­be­wil­li­gung - Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

Das Fachgebiet Dynamik und Betrieb technischer Anlagen sucht eine*n neue*n Mitarbeiter*in für ein spannendes Drittmittelprojekt im Bereich der CO2-Abscheidung mittels intensivierter Trennapparate. Hierbei soll explizit die Nutzung rotierender Packungsabsorber, als intensiviertes Pedant zu Packungskolonnen, untersucht werden und das Verfahren der aminbasierten CO2-Absorption mittels dieser Apparate weiterentwickelt werden. Das Projekt umfasst den Aufbau einer Versuchsanlage, ausgedehnte Experimentalkampagnen und Untersuchung von Designmodifikationen sowie Prozessmodellierung zur Beschreibung des dynamischen Prozessverhaltens.
Spezifische Aufgaben sind hierbei:

  • Planung, Auslegung und Modifikation einer Miniplant zur CO2-Absoprtion mittels rotierender Packungsabsorber sowie Programmierung des Prozessleitsystems
  • Entwicklung notwendiger Prozessanalytik und Durchführung von ausgedehnten Experimentalkampagnen
  • Test von Designmodifikationen (Einbauten rotierender Packungsabsorber)
  • Aufbau dynamisches Prozessmodell und Entwicklung von Korrelationen (z.B. Stoffübergang, Flüssigkeitsholdup) für die aminbasierte CO2-Absorption

Für Nachfragen zur Stellenausschreibung oder zu unserem Fachgebiet im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter sekr@dbta.tu-berlin.de. Weitere Informationen zum Fachgebiet finden Sie unter tu.berlin/ dbta.

Erwartete Qualifikationen:

Das interdisziplinär ausgerichtete Fachgebiet ist in der chemischen Verfahrenstechnik beheimatet und begrüßt daher auch stets Bewerber*innen anderer Fachrichtungen und Disziplinen. In Bezug auf die ausgeschriebene Stelle suchen wir Mitarbeiter*innen mit folgenden Qualifikationen und Interessen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in einer geeigneten Fachrichtung (Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen o.ä.)
  • Sehr gute Kenntnisse in der chemischen Verfahrenstechnik, insbesondere zur thermischen Trenntechnik und Fluidverfahrenstechnik werden vorausgesetzt
  • Erforderlich sind Erfahrungen in Planung, Aufbau und Betrieb von Versuchsanlagen
  • Idealerweise verfügen Sie über gute Vorkenntnisse im Bereich der Prozessautomatisierung und Prozessleitsystemen
  • Erfahrungen zur Modellierung von verfahrenstechnischen Systemen sind wünschenswert
  • Unser Team ist sehr international; gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen, wird erwartet
  • Selbstständige, gut organisierte Arbeitsweise ist wünschenswert

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (Lebens­lauf, Noten­über­sicht/Zeug­nisse und Bewer­bungs­schrei­ben, zusam­men­ge­fasst in einem PDF-Doku­ment, max. 5 MB) per E-Mail an Prof. Dr. Repke unter sekr@dbta.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät III, Insti­tut für Pro­zess- und Ver­fah­rens­tech­nik, FG Dyna­mik und Betrieb tech­ni­scher Anla­gen, Prof. Dr. Repke, Sekr. KWT 9, Straße des 17. Juni 135, 10623 Ber­lin