Blätter-Navigation

Angebot 175 von 324 vom 18.09.2023, 09:43

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Schicht- und Ober­flä­chen­tech­nik IST

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST erschließen wir die Potenziale für zukunftsfähige Produkte und zugehörige wettbewerbsfähige, skalierbare Produktionssysteme. Unsere Forschung umfasst die Anlagentechnik, gesamte Prozessketten der Verfahrens-/Prozess- und Fertigungstechnik bis hin zur Betrachtung ganzer Fabriken. Ausgehend von den Anforderungen der Nachhaltigkeit haben wir den gesamten Produktlebensweg im Blick– vom Werkstoff über den Prozess zum Bauteil und Produkt bis hin zum Recycling.

Aufbauend auf unseren Technologien und Kompetenzen schaffen wir Lösungen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeuge, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Energie, Optik, Medizin, Pharma und Umwelttechnik. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung, sind wir in Wirtschaft und Wissenschaft eng vernetzt, regional wie international.

Studentische Hilfskraft im Bereich »(Re-)Synthese von Kathodenaktivmaterialien«

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft. Die Arbeitsgruppe »Material- und Prozessentwicklung« fokussiert sich auf die Herstellung, Funktionalisierung und Konditionierung neuartiger Batteriematerialien wie Festelektrolyte, Aktivmaterialien und Lithium-Metall-Anoden. Eine wesentliche Herausforderung besteht in der Skalierung der zugehörigen Produktionsprozesse vom Labor- in den Pilotmaßstab. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Charakterisierung von Materialen und Zwischenprodukten entlang der Prozesskette mittels verschiedenster analytischer Verfahren.

Aufgabenbeschreibung:

  • Durchführung von Laborversuchen zur chemischen Synthese von Kathodenaktivmaterial für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien unter Verwendung von verschiedenen Prozessanlagen
  • Mitarbeit an der Optimierung von Prozess- und Formulierungsparametern
  • Charakterisierung der Aktivmaterialien und Zwischenprodukte
  • Auswertung von Versuchsdaten

Erwartete Qualifikationen:

Sie sind Student*in und studieren Chemieingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung (ab 3. Bachelorsemester) und bringen folgende Anforderungen mit:

  • Spaß am experimentellen und praktischen Arbeiten
  • Begeisterung für Batterien und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
  • Erwünscht: Praktische Vorerfahrung im Labor und im Umgang mit Gefahrstoffen
  • Selbständige, sorgfältige und motivierte Arbeitsweise
  • Gute Kenntnisse im MS-Office-Paket

Unser Angebot:

  • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in der anwendungsorientierten Forschung
  • Vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug
  • Flexible Arbeitszeiten nach Absprache
  • Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung

Bei Interesse besteht ebenfalls die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit in dem Bereich zu verfassen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 20 - 40 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den unten angezeigten Button!

https://jobs.fraunhofer.de/job/Braunschweig-Studentische-Hilfskraft-im-Bereich-%C2%BB%28Re-%29Synthese-von-Kathodenaktivmaterialien%C2%AB-38108/959213101/

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Herr Martin Menzler
Tel.: +49 175 3742955

Frau Elisabeth Glatt
Tel.: +49 1516 3458522

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

www.ist.fraunhofer.de