Blätter-Navigation

Angebot 151 von 324 vom 19.09.2023, 13:35

logo

Gfai e.V. - Angewandte Forschung

Die GFaI ist eine gemein­nüt­zige For­schungs­ein­rich­tung im Bereich der ange­wand­ten Infor­ma­tik mit Sitz im Tech­no­lo­gie­park Ber­lin-Adlers­hof. Als pri­va­tes und moder­nes For­schungs­in­sti­tut unter­stüt­zen wir mit indus­trie­na­her und anwen­dungs­ori­en­tier­ter For­schung und Ent­wick­lungs­tä­tig­keit unsere Part­ner bei ihren Inno­va­tio­nen. Beim Thema „Tech­no­lo­gie­trans­fer in die Pra­xis“ ist die GFaI bei­spiel­ge­bend in der deut­schen For­schungs­land­schaft.

Werkstudent / Studentischen Mitarbeiter (m/w/d)

der Ingenieurwissenschaften, technischen Mathematik o. ä.

Aufgabenbeschreibung:

Der Forschungsbereich Graphische Ingenieursysteme der GFaI entwickelt seit 20 Jahren Software und Methoden zur Modellierung und Optimierung von Energiesystemen. Die Forschungsergebnisse werden kontinuierlich in kommerzielle Software integriert und erfolgreich in der Praxis angewendet. Die Software TOP-Energy® hat sich inzwischen als Standardwerkzeug der Energiesystemanalyse etabliert.

Ihre Aufgaben:
  • Unterstützung der mathematischen Energiesystemmodellierung mit neuen Optimierungsmethoden
  • und je nach Ihrem Fachwissen Unterstützung im Prozess der Softwareentwicklung, z. B. mit
  • der Modellbildung energietechnischer Anlagen (der Abbildung physikalischer und technischer Zusammenhänge) mit dem Fokus auf weitere Optimierungsmethoden (robuste Optimierung, mehrkriterielle Optimierung),
  • der Erstellung von Fallbeispielen und Tutorials sowie Evaluierungen und der weiteren
  • Partizipation am Softwareentwicklungsprozess (u. a. Fehlerkorrektur, Testen, Dokumentation).

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie absolvieren ein Studium der Ingenieurwissenschaften, der Energietechnik, der technischen Mathematik oder eines verwandten Studiengangs. Erfahrungen im Bereich der Modellierung, Simulation oder Optimierung sind wünschenswert.
Außerdem haben Sie
  • Interesse und Spaß an Softwareentwicklungsprozessen und Modellbildung,
  • Neugier und Leidenschaft für die Analyse technischer und mathematischer Zusammenhänge und
  • fundierte Kenntnisse der Energietechnik oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in ihre Grundlagen.

Unser Angebot:

  • den Einblick in interessante Betätigungsfelder und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich F&E in einem Team aus Fachkräften der Mathematik, Physik, Informatik, Softwareentwicklung, Kultur- und Wirtschaftswissenschaft,
  • die Möglichkeit, mit Kreativität die Ergebnisse Ihrer Arbeit aus Forschungsprojekten in die praktische Anwendung zu überführen,
  • ein modernes und soziales Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Teilnahme an Sport- und anderen Firmenevents.
  • Bei Interesse kann ein Thema im Rahmen einer Abschlussarbeit bearbeitet werden.