Facts

Category
Wiss. Mitarbeiter*in
Location
Deutschland, Brandenburg, Cottbus, Ströbitz
Area of responsibility
Forschung
Start date (earliest)
Earliest possible
Duration
befristet bis zum 31.10.2026 (ggf. mit Option der Verlängerung bei Projektverlängerung)
Full/Part-time
Vollzeit
Remuneration
E 13 TV-L
Working language and expected level
  • Deutsch (fließend in Wort und Schrift)
Homepage
https://www.b-tu.de

Requirements

Qualification
Master / universitäres Diplom / gleichwertig

Contact

Reference number
48/25
Contact person
Prof. Dr.-Ing. Mathias Euler
Contact email
mathias.euler@b-tu.de
Contact phone number
0355 69-2255

Apply

Application deadline
09.05.2025
Reference number
48/25
Application documents
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 09.05.2025 an das Fachgebiet Stahl- und Holzbau, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:
fg-stahlbau@b-tu.de.
By email
fg-stahlbau@b-tu.de

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebenden Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist im Fachgebiet Stahl- und Holzbau im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Forschungsprojektes in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Tasks

Forschungsarbeiten:

  • wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten, hier im Projekt: „Bewertung bestehender Kranbahnen für den Weiterbetrieb zur Verbesserung der Ressourceneffizienz“
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
  • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

Requirements

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Bauingenieurwesen bzw. vergleichbar).

Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben sowie Abstraktionsvermögen aus. Sie arbeiten selbstständig, sind flexibel und bringen eine ausgeprägte Teamfähigkeit mit. Ihr Profil runden Sie durch eine sehr gute Kommunikations- und Kontaktfähigkeit ab.

What we offer

Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.

Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

How to apply

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 09.05.2025 an das Fachgebiet Stahl- und Holzbau, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fg-stahlbau@b-tu.de.

Download PDF