Facts

Number of employees
160
Category
Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in
Location
Deutschland, Berlin, Berlin, Mitte
Area of responsibility
Bildung, Büro / Verwaltung, Forschung, Geistes- und Sozialwissenschaften, Pädagogik
Start date (earliest)
Earliest possible
Duration
bis zum 31.12.2025
Full/Part-time
100 %
Remuneration
E 13, TV-L HU
Remote work
teilweise möglich
Working language and expected level
  • Deutsch (auf muttersprachlichem Niveau)
Homepage
http://www.iqb.hu-berlin.de
Career website
https://www.iqb.hu-berlin.de/institut/news/job?pg=n466

Requirements

Qualification
abgeschlossenes Hochschulstudium
Computer skills
• sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
Language skills
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)

Contact

Reference number
WissMa_TBA_2025
Contact person
Frau Jenny Kölm
Contact email
jenny.koelm@iqb.hu-berlin.de
Contact phone number
030 / 2093 46970

Apply

Application deadline
28.05.2025
Reference number
WissMa_TBA_2025
Application documents
bevorzugt in einer einzelnen PDF-Datei
By post

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin,
z. Hd. Personalabteilung,
Unter den Linden 6,
10099 Berlin

By email
iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) 100 %, E13, TV-L HU

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 100 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten im Rahmen des Drittmittelprojekts „Technologiebasiertes Assessment“ für die Dauer der Projektlaufzeit bis zum 31.12.2025 (§ 14 Abs. 1 TzBfG), Vergütung nach E13 TV-L HU.

Insti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Als wissenschaftliche Einrichtung führt das IQB zahlreiche Vorhaben im Bereich der empirischen Bildungsforschung durch. Das Institut unterstützt die Länder in der Bundesrepublik Deutschland bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Sicherung von Bildungserträgen im Schulsystem. Eine zentrale Grundlage dieser Arbeiten bilden die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK), die definieren, welche Kompetenzen Schüler*innen bis zu bestimmten Zeitpunkten in ihrer schulischen Laufbahn erwerben sollen. Zu den Aufgaben des Instituts gehören insbesondere die Operationalisierung der Bildungsstandards durch Testaufgaben sowie die Durchführung und Auswertung umfangreicher Bildungsstudien, um regelmäßig zu überprüfen, inwieweit die mit den Standards festgelegten Kompetenzziele durch die Schüler*innen erreicht werden.

Tasks

  • Unterstützung der Koordination der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Technologiebasiertes Assessment“ am IQB, die mit der Umstellung der Testinstrumente (VERA, Bildungstrend) des IQB von papier- auf technologiebasierte Verfahren betraut ist
  • Mitarbeit bei der Bereitstellung von onlinebasierten Testmodulen und -aufgaben für die Vergleichsarbeiten VERA (insgesamt 6 Fächer bzw. 14 Kompetenzbereiche)
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit weiteren Projekten am IQB (insbesondere VERA, Weiterentwicklung der Bildungsstandards und Testaufgabenentwicklung, EDV) und externen Kooperationspartner*innen inkl. Schulungen zum IQB-Testsystem und technologiebasiertem Testen
  • Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Pilotierungsstudien und Cognitive Labs mit Schüler*innen der Primarstufe und der Sekundarstufe I zur Erprobung der Eignung und Optimierung von (innovativen) Testaufgabenformaten
  • Monitoring der Arbeiten eines fünfköpfigen Teams studentischer Mitarbeiter*innen

Requirements

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) mit überdurchschnittlichem Ergebnis in Psychologie, Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaft, Lehramt oder einem verwandten Fach
  • Erfahrungen in der Koordination von wissenschaftlichen Projekten in interdisziplinären Teams erwünscht
  • Erfahrungen in der Kooperation mit Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen
  • Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in die Webanwendungen des IQB für die Entwicklung, Administration und Auswertung von Onlinetests
  • Affinität zur Nutzung digitaler Medien (in Lehr- Lernkontexten)
  • Erfahrungen im schulpraktischen Kontext, möglichst auch als Testleitung
  • Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Schulungen
  • Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen und sehr sorgfältigen Arbeiten
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in angrenzende Projektbereiche, mit denen ein enger Austausch erfolgt (VERA, Bildungstrend, Weiterentwicklung der Bildungsstandards)
  • Erfahrungen mit der Aufbereitung und der Präsentation von Arbeits- und Forschungsergebnissen für unterschiedliche Zielgruppen (Wissenschaft, Bildungsadministration, Bildungspraxis)
  • sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
  • sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (muttersprachliches Niveau) und gute Englischkenntnisse

What we offer

  • die Mitarbeit in einem spannenden und gesellschaftlich hoch relevanten Arbeitsbereich, in dem computerbasierte Testumgebungen im Bildungsbereich weiterentwickelt und im Schulkontext erprobt werden
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären und kollegialen Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • die Möglichkeit zum Homeoffice an Einzeltagen unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse (Dienstort ist Berlin)
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • eine zusätzliche Altersversorgung über VBL für Tarifbeschäftigte
  • Deutschlandticket Job

How to apply

Ansprechpartner*in:
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Jenny Kölm.
Mail: jenny.koelm@iqb.hu-berlin.de ; Tel.: 030 / 2093 46970

Bewerbungen:
Die Bewerbungsfrist endet am 28.05.2025.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer: WissMa_TBA_2025 per E-Mail an
iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de oder per Post an

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen e. V. an der Humboldt-Universität zu Berlin,
z. Hd. Personalverwaltung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

zu richten. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.

Download PDF