Facts
- Number of employees
- 8000
- Category
- Wiss. Mitarbeiter*in
- Location
- Deutschland, Sachsen, Dresden
- Area of responsibility
- Bildung, Forschung, Lehre
- Start date (earliest)
- 01.10.2025
- Duration
- für drei Jahre
- Full/Part-time
- 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- Remuneration
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L
- Working language and expected level
-
- Deutsch (fließend in Wort und Schrift)
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de/
Requirements
- Qualification
- Sie verfügen über einen wiss. Hochschulabschluss, vorzugsweise im Fach Geschichte, Lehramt
- Language skills
-
- Englisch (gute Kenntnisse)
Apply
- Application deadline
- 16.06.2025
- Application documents
- mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Urkunden/Zeugnisse, ggf. Publikationsliste) und einem 1-2-seitigen Exposé für ein Forschungsprojekt
- By post
Technische Universität Dresden,
Juniorprofessur für die Didaktik der Geschichte,
Frau Jun.-Prof. Dr. Corinna Link, Helmholtzstr. 10,
01069 Dresden
Deutschland- By email
- didaktik.geschichte@tu-dresden.de
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter(m/w/d)
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Geschichte, ist an der Juniorprofessur für Didaktik der Geschichte (Dr. Corinna Link) zum 01.10.2025 eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter(m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für drei Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion/Habilitation) zu besetzen.
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Tasks
- Sie erarbeiten ein wiss. Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Didaktik der Geschichte und führen es während Ihrer Anstellung durch; dabei beteiligen Sie sich an Forschungsdebatten in Ihrem Feld und an der TUD.
- Sie führen Lehrveranstaltungen im Umfang gemäß HSDAVO am Institut für Geschichte durch und übernehmen auch die damit einhergehende Studierendenbetreuung.
- Sie wirken bei der Organisation von Veranstaltungen und Konferenzen, der Betreuung von Publikationen sowie der Einwerbung von Forschungsprojekten an der Professur mit.
Requirements
- Sie verfügen über einen wiss. Hochschulabschluss, vorzugsweise im Fach Geschichte, Lehramt oder mit klarer historischer Ausrichtung in einem sozial- oder kulturwissenschaftlichen Lehramtsfach.
- Sie haben eine sehr gute Abschlussarbeit (Master-, Diplom- oder Staatsexamensarbeit) in einem der o.g. Themenfelder verfasst.
- Sie vermitteln gerne Wissen und sind mit wiss. Forschungs- und Schreibprozessen gut vertraut.
- Sie mögen den Mix aus selbständiger und teamorientierter Arbeit, haben eine gute Organisationsfähigkeit und eine hohe Sozialkompetenz.
- Sie sind im Deutschen sprach- und schreibgewandt und haben, zusätzlich zu Ihren guten Englischkenntnissen, idealerweise auch Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache.
What we offer
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team,
- eine von ausgeprägter gegenseitiger Wertschätzung, Unterstützung und hoher Motivation geprägte Arbeitsatmosphäre,
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach Absprache sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
How to apply
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Urkunden/Zeugnisse, ggf. Publikationsliste) und einem 1-2-seitigen Exposé für ein Forschungsprojekt bis zum 16.06.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an didaktik.geschichte@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Juniorprofessur für die Didaktik der Geschichte, Frau Jun.-Prof. Dr. Corinna Link, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.