Facts
- Category
- Graduierten-Stelle, Senior Expert-Stelle
- Location
- Deutschland, Niedersachsen, Hannover
- Area of responsibility
- Büro / Verwaltung, Informatik, IT / Telekommunikation, Wirtschaft und Recht
- Start date (earliest)
- Earliest possible
- Duration
- Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2029.
- Full/Part-time
- 100 %
- Remuneration
- EntgGr. 13 TV-L, 100 %
- Working language and expected level
-
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
- Homepage
- https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/organisation/...
Requirements
- Qualification
- Diplom oder Master
Contact
- Contact person
- Ricarda Mletzko
- Contact email
- ricarda.mletzko@zuv.uni-hannover.de
- Contact phone number
- 0511 762-5688
Apply
- Application deadline
- 25.06.2025
- By post
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat 1
Tanja Wrosch
Welfengarten 1, 30167 Hannover- By email
- Bewerbung.Dez1@zuv.uni-hannover.de
Digital Transformation Officer (DTO) (jegliches Geschlecht)
(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Im Dezernat 1 - Organisations- und Personalentwicklung ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Digital Transformation Officer (DTO) (jegliches Geschlecht) (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2029.
Tasks
- Sie verantworten das Programm- und Portfoliomanagement im Bereich Verwaltungsdigitalisierung und leiten ausgewählte Digitalisierungsprojekte
- Sie erheben, systematisieren und priorisieren Anforderungen mit Blick auf die strategischen Ziele der Verwaltungsdigitalisierung gemeinsam mit den Dezernaten und internen Kundinnen und Kunden.
- Innovative Lösungen und Technologien, die die Serviceorientierung und Kundenzufriedenheit verbessern und die Effizienz von Verwaltungsprozessen optimieren, werden von Ihnen identifiziert und bewertet und Anforderungskataloge, Angebotseinholungen und Ausschreibungen erstellt.
- Sie vertreten die LUH im Netzwerk zur Digitalen Transformation in den Verwaltungsbereichen der 20 niedersächsischen Hochschulen.
Requirements
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom oder Master) vorzugsweise in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Verwaltungsinformatik oder in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- Erwartet wird eine mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbaren Tätigkeiten und möglichst einer vergleichbaren Position in der digitalen Transformation
- Sie haben umfassende Kenntnisse im IT Service Management inkl. ITIL-Zertifizierung sowie nachgewiesene Erfahrungen in der Leitung erfolgreicher (Multi-)Projekte zur digitalen Transformation. Erforderlich sind fundierte Kenntnisse in Informationsmanagement, Datenanalyse und Technologieimplementierung sowie ausgeprägte Problemlösungs- und Analysefähigkeiten mit einem starken Verständnis für Geschäftsprozesse
- Zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeit und eine kooperative sowie ergebnisorientierte Vorgehensweise sind für Sie selbstverständlich
- Sie arbeiten strukturiert und verantwortungsvoll
- Von Vorteil ist eine Zertifizierung im Projektmanagement (Prince2 agile, Scrum oder GPM-IPMA) sowie Kenntnisse der Geschäftsprozesse einer Verwaltung
What we offer
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
How to apply
Für Auskünfte steht Ihnen Ricarda Mletzko (Telefon: 0511 762-5688,
E-Mail: ricarda.mletzko@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.06.2025 in elektronischer Form an:
E-Mail: Bewerbung.Dez1@zuv.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat 1
Tanja Wrosch
Welfengarten 1, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/