Fakten

Anzahl Angestellte
3.800
Kategorie
Wiss. Mitarbeiter*in
Standort
Deutschland, Niedersachsen, Braunschweig
Aufgabengebiet
Psychologie
Beginn frühestens
Frühestmöglich
Dauer
3 Jahre
Umfang
bis zu 75 %
Vergütung
EG 13 TV-L
Remote / Homeoffice
teilweise möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)
Homepage
http://www.tu-braunschweig.de

Anforderungen

Abschluss
Master
Studiengang
Psychologie

Kontakt

Kontakt-Person
Prof. Dr. Julia Waldeyer
Kontakt-E-Mail
julia.waldeyer@tu-braunschweig.de

Bewerben

Bewerbungsfrist
27.07.2025
per E-Mail
julia.waldeyer@tu-braunschweig.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (Doktorand*in, m/w/d)

(EG 13 TV-L, bis zu 75%)

Die Stelle ist befristet für die Dauer von 36 Monaten zu besetzen.

Sie soll der Qualifizierung (Promotion) des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen.

Eine Verlängerung zum Abschluss des Promotionsvorhabens ist möglich.

Die Lehrverpflichtung beträgt bei 75 % 4.5 Semesterwochenstunden, die innerhalb der Bachelor- und Masterstudiengänge, an denen das Institut für Pädagogische Psychologie beteiligt ist, zu erbringen sind.

Technische Universität Braunschweig

Mit über 16.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.

Wir suchen für das Institut für Pädagogische Psychologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Aufgabenbeschreibung

Zu dem Tätigkeitsfeld gehören insbesondere die folgenden Aufgabenbereiche:

  • Forschung an Themen des Arbeitsbereichs (z. B. in den Bereichen Förderung der metakognitiven Urteilsgenauigkeit; Lernen durch Lehren mit digitalen Medien; Erfassung, Relevanz und Förderung von Zeitmanagement und Anstrengungsregulation), was insbesondere die Konzeption, Durchführung, Auswertung und internationale Publikation von empirischen Studien umfasst.
  • Konzeption und Durchführung eines Promotionsvorhabens mit Bezug zu den Forschungsthemen des Arbeitsbereichs.
  • Unterstützung der universitären Lehre (Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung studentischer Abschlussarbeiten).

Erwartete Qualifikationen

  • Sie verfügen über eine sehr gute abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder äquivalent) der Fachrichtung Psychologie.
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse im Bereich der Pädagogischen Psychologie.
  • Sie verfügen über sehr gute Statistikkenntnisse und hohe soziale Kompetenzen.
  • Wünschenswert sind ferner Erfahrungen mit experimentellen Untersuchungen (z. B. im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit).

Unser Angebot

  • Arbeiten an zukunftsorientierten Forschungsthemen mit hoher Eigenverantwortung.
  • Ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld.
  • Umfangreiche Unterstützung Ihrer Forschung und Ihres Promotionsvorhabens.
  • Vergütung nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge vergleichbar mit einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft) inklusive 30 Tage Jahresurlaub.
  • Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur.
  • Spezielle Weiterbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und Sportangebote.

Hinweise zur Bewerbung

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

Fragen und Antworten
Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Prof. Dr. Julia Waldeyer gerne unter der E-Mail-Adresse: julia.waldeyer@tu-braunschweig.de

Bewerben Sie sich bis zum 27.07.2025

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format per E-Mail an julia.waldeyer@tu-braunschweig.de

Als PDF herunterladen