Fakten

Anzahl Angestellte
350
Kategorie
Graduierten-Stelle, Honorarkraft
Standort
Deutschland, Brandenburg, Brandenburg
Aufgabengebiet
Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Lehre, Maschinenbau, Physik
Beginn frühestens
Frühestmöglich
Umfang
Geblocktes Modul in der Zeitspanne von Mo, 22.09.2025 bis Fr, 07.11.2025 sowie anschließende Prüfungswoche.
Vergütung
Honorar
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
Homepage
https://www.th-brandenburg.de/startseite/
Karriereseite
https://www.th-brandenburg.de/stellenausschreibungen/

Anforderungen

Abschluss
siehe Erwartete Qualifikationen
Studiengang
Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Optometrie, Physik
Computerkenntnisse
siehe Erwartete Qualifikationen

Bewerben

Bewerbungsfrist
21.07.2025
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben, Lebenslauf
per E-Mail
dekan-technik@th-brandenburg.de

Lehrbeauftragten (m/w/d) Laseranwendungen in der Ophthalmologie

für folgende Lehrveranstaltung

Laseranwendungen in der Ophthalmologie (4 SWS) für das 7. Semester des Studiengangs Augenoptik / Optische Gerätetechnik

Tech­ni­sche Hoch­schule Bran­den­burg

Modern // regional // wirtschaftsnah: Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) ist eine junge und dynamische Hochschule mit ca. 3.200 Studierenden in 24 Studiengängen in den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel. Als familienfreundliche Hochschule auf einem grünen Campus bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen.

Wir suchen im Fachbereich Technik für das Wintersemester 2025/26 eine:n

Aufgabenbeschreibung

Zeitrahmen: Geblocktes Modul in der Zeitspanne von Mo, 22.09.2025 bis Fr, 07.11.2025 sowie anschließende Prüfungswoche.

Umfang: Der Umfang des Lehrauftrags von 4 SWS (Semesterwochenstunden bei 15 Wochen) verteilt sich über 7 Semesterwochen auf 4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung und 2 SWS Labor.

Lehrmethode: Vorlesung mit gemischten Medien (Tafelarbeit, Smartboard etc.) in Präsenz.

Erwartete Qualifikationen

Einschlägiger Hochschulabschluss, Erfahrungen in der Lehre oder Ausbildung sowie mehrjährige berufliche Praxis.

Unser Angebot

In den Seminarräumen und Laboren stehen moderne digitale Arbeitswerkzeuge für den interaktiven Unterricht zur Verfügung, ebenso wie klassische Kreidetafeln. Die THB stellt zusätzlich Online-Lernplattformen sowie technische, organisatorische und didaktische Unterstützung zur Verfügung.

Hinweise zur Bewerbung

Bewerberinnen und Bewerber wenden sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis zum 21.07.2025 per E-Mail an dekan-technik@th-brandenburg.de

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 lit. B der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BbgDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der TH Brandenburg ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.

Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!

Als PDF herunterladen