Fakten

Anzahl Angestellte
ca. 200
Kategorie
Studentische Hilfskraft
Standort
Deutschland, Niedersachsen, Braunschweig
Aufgabengebiet
Ingenieurwesen, Maschinenbau, Umwelttechnik
Beginn frühestens
Frühestmöglich
Umfang
Teilzeit
Vergütung
nach Gesamtbetriebsvereinbarung/Qualifikation
Remote / Homeoffice
nicht möglich
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (verhandlungssicher)
  • Englisch (gute Kenntnisse)
Homepage
http://www.ist.fraunhofer.de
Social Media Links

Anforderungen

Studiengang
Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Umweltwissenschaften

Kontakt

Kennziffer
80338
Kontakt-Person
Carolin Buttler
Kontakt-E-Mail
personal@ist.fraunhofer.de
Kontakt-Telefon
+49 531 2155-550

Bewerben

Kennziffer
80338
Online
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/80338/

Studentische Hilfskraft »Nachhaltigkeit und Life Cycle Engineering« (all genders)

Das Fraunhofer-Institut IST in Braunschweig bietet interessierten und motivierten Studierenden eine Stelle als studentische Hilfskraft (all genders) im Themenbereich »Nachhaltigkeit und Life Cycle Engineering« für den Standort Braunschweig. Sie wollen die Zukunft nachhaltiger Produkte und Prozesse mitgestalten?

Unser Team der Abteilung »Nachhaltigkeitsmanagement und Life Cycle Engineering« erarbeitet neue Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung nachhaltiger Produkte und Prozesse. Unsere Schwerpunkte liegen auf der Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment), Nachhaltigkeitskennzahlen in der Produktion, Wesentlichkeitsanalyse sowie Kostenanalyse.

Du arbeitest bei uns in einem motivierten, jungen und diversen Team. Deine Ergebnisse fließen in strategische Unternehmensplanungen sowie die Technologieentwicklung zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft mit ein.

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Schicht- und Ober­flä­chen­tech­nik IST

Am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST erschließen wir die Potenziale für zukunftsfähige Produkte und zugehörige wettbewerbsfähige, skalierbare Produktionssysteme. Unsere Forschung umfasst die Anlagentechnik, gesamte Prozessketten der Verfahrens-/Prozess- und Fertigungstechnik bis hin zur Betrachtung ganzer Fabriken. Ausgehend von den Anforderungen der Nachhaltigkeit haben wir den gesamten Produktlebensweg im Blick– vom Werkstoff über den Prozess zum Bauteil und Produkt bis hin zum Recycling.

Aufbauend auf unseren Technologien und Kompetenzen schaffen wir Lösungen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeuge, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Energie, Optik, Medizin, Pharma und Umwelttechnik. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung, sind wir in Wirtschaft und Wissenschaft eng vernetzt, regional wie international.

Aufgabenbeschreibung

Du erarbeitst und erforschst unter anderem:

  • Ökobilanzen für Produkte und Produktionssysteme
  • Dekarbonisierung im Mobilitätssektor
  • Nachhaltige, zirkuläre Materialien und deren Wertschöpfung
  • Managementgerechte Aufbereitung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen

Mögliche Aufgabenstellungen:

  • Erstellung und Auswertung von LCA und Durchführung von Unsicherheitsanalysen
  • Recherche zu Daten und Technologien im Rahmen von ökobilanziellen Fragestellungen
  • Aufbereitung und Visualisierung sowie selbstständiges Vorstellen der Ergebnisse
  • Zuarbeiten zu Berichten und Präsentationen
  • Recherche zukünftiger Technologie- und Nachhaltigkeitstrends und Entwicklung von Handlungsempfehlungen auf Basis des ökologischen Profils

Erwartete Qualifikationen

Du studierst in der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung und bringst folgende Anforderungen mit:

  • Begeisterung an den Themen Nachhaltigkeit und Ökobilanz
  • Hohe Bereitschaft, sich mittels eigenständiger Recherchen schnell in Konzepte und technische Produktsysteme einzuarbeiten
  • Kenntnisse in der Methodik der Ökobilanzierung (LCA nach DIN ISO 14040)
  • enntnisse in Bilanzierungssoftware wünschenswert (z.B. Brightway2, LCA for Experts / GaBi, Umberto, etc.)
  • Zuverlässigkeit, proaktive Arbeits- und Kommunikationsweise sowie Gewissenhaftigkeit
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office Programmen
  • Freude am Arbeiten in interdisziplinären Teams
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Optional: Python-Kenntnisse
  • Optional: Citavi-Kenntnisse

Unser Angebot

  • Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche studentische Tätigkeit, in der Du an der nachhaltigkeitsorientierten Forschung mitwirken kannst.
  • Spannende und abwechslungsreiche Arbeit in der anwendungsorientierten Forschung
  • Vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug
  • Teamorientiertes Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
  • Möglichkeit zur eigenständigen Denkweise und zur entsprechenden Entwicklung von Fähigkeiten

Hinweise zur Bewerbung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle soll in Teilzeit besetzt werden und ist befristet. Ihr Arbeitsort ist an Standort Braunschweig.
Bist du bereit für Veränderung? Dann bewirb dich jetzt und mach einen Unterschied! Nach Eingang deiner Online-Bewerbung erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen dir, wie es weitergeht.

Hast du Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Brauchst du Unterstützung? Unsere Recruiterin Carolin Buttler ist für dich da: personal@ist.fraunhofer.de, Telefon +49 531 2155-550.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
www.ist.fraunhofer.de

Kennziffer: 80338

Als PDF herunterladen