Fakten
- Anzahl Angestellte
- ca. 200
- Kategorie
- Studentische Hilfskraft
- Standort
- Deutschland, Niedersachsen, Braunschweig
- Aufgabengebiet
- Natur- und Umweltwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaft und Recht
- Beginn frühestens
- 16.09.2025
- Umfang
- Teilzeit
- Vergütung
- nach Gesamtbetriebsvereinbarung/Qualifikation
- Remote / Homeoffice
- teilweise möglich
- Arbeitssprache & erwartetes Niveau
-
- Deutsch (verhandlungssicher)
- Englisch (gute Kenntnisse)
- Homepage
- http://www.ist.fraunhofer.de
- Karriereseite
- https://www.ist.fraunhofer.de/de/jobs-karriere.html
- Social Media Links
Anforderungen
- Studiengang
- Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen
Kontakt
- Kennziffer
- 80763
- Kontakt-Person
- Dr. Guido Hora
- Kontakt-Telefon
- 0531/2155-373
Bewerben
- Bewerbungsfrist
- 06.09.2025
- Kennziffer
- 80763
- per E-Mail
- personal@ist.fraunhofer.de
- Online
- https://jobs.fraunhofer.de/job/Braunschweig-Studentische-...
Studentische Hilfskraft »Aufbau eines Innovationshubs für den Technologietransfer« (all genders)
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig sucht zum 16.09.2025 im Bereich Business Development und Strategie eine Nachfolgerin / einen Nachfolger für das BMWE Förderprojekt »Innovationshub für Wissens- und Technologietransfer im Helmstedter Revier HELMIZ«.
Im Rahmen des Projektes HELMIZ wird eine wissenschaftlich-technische Unterstützung der Standortleitung gesucht, mit der Möglichkeit Praxiserfahrung im Bereich Zusammenarbeit regionaler Wirtschaft mit angewandter Forschung & Entwicklung zu sammeln. Dabei arbeitest du mit unterschiedlichen Partnern aus den Fraunhofer-Instituten, der regionalen Wirtschaft und Kommunalpolitik zusammen.
Am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST erschließen wir die Potenziale für zukunftsfähige Produkte und zugehörige wettbewerbsfähige, skalierbare Produktionssysteme. Unsere Forschung umfasst die Anlagentechnik, gesamte Prozessketten der Verfahrens-/Prozess- und Fertigungstechnik bis hin zur Betrachtung ganzer Fabriken. Ausgehend von den Anforderungen der Nachhaltigkeit haben wir den gesamten Produktlebensweg im Blick– vom Werkstoff über den Prozess zum Bauteil und Produkt bis hin zum Recycling.
Aufbauend auf unseren Technologien und Kompetenzen schaffen wir Lösungen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeuge, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Energie, Optik, Medizin, Pharma und Umwelttechnik. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung, sind wir in Wirtschaft und Wissenschaft eng vernetzt, regional wie international.
Aufgabenbeschreibung
- Datenbankrecherchen zur Identifikation und technologischen Analyse von Unternehmen
- Unterstützung bei der Entwicklung von F&E- und Innovationsansätzen mit Unternehmen
- Screening von nationalen und internationalen Förderbekanntmachungen / Vorauswahl komplementärer Projektpartner aus Wissenschaft, angewandter Forschung und Wirtschaft
- Nachbereitung von wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen aus Unternehmensgesprächen und Vorbereitung von F&E Projektanträgen
- Vorbereitende Arbeiten zur Erstellung von Zwischenberichten und Projektpräsentationen für den Projektträger mit Bezug zum Projektschwerpunkt Wissens- und Technologietransfer
Erwartete Qualifikationen
Du bist Student*in oder hast eine vergleichbare Qualifikation und bringst idealerweise folgendes Profil mit:
- Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit, Motivation und Flexibilität
- Routinierter Umgang mit Office-Anwendungen
- Schnelle Einarbeitungsbereitschaft in HELMIZ
- Grundkenntnisse in der Anwendung von SAP
- Selbständige, disziplinierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
- Einblicke in die anwendungsnahe Forschung
- Vielseitige Praxiserfahrungen in einem kollegialen und engagierten Team
Die Vergütung erfolgt nach HiWi Vergütung (je nach Qualifikation).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 8 Stunden verteilt auf mindestens 2 Arbeitstage. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die Arbeitsorte sind je nach Bedarf Braunschweig, Helmstedt sowie im Home Office.
Hinweise zur Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Dr. Guido Hora
Tel.: 0531/2155-373 oder
Mobil: +49 170 6365150 (bis 15.08.2025)
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet gerne:
Carolin Buttler
Tel. 0531 2155-550
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
www.ist.fraunhofer.de
Kennziffer: 80763 Bewerbungsfrist: 06.09.2025