Fakten

Anzahl Angestellte
rund 7000
Kategorie
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Standort
Deutschland, Berlin, Berlin, Charlottenburg
Aufgabengebiet
Wissenschaft & Forschung
Beginn frühestens
01.01.2026
Dauer
befristet bis 31.12.2029
Umfang
75 % Arbeitszeit
Vergütung
Entgeltgruppe E13
Homepage
https://www.tu.berlin/econ-isr

Anforderungen

Studiengang
Architektur, Soziologie, Stadt- & Regionalplanung, Urban Design, Humangeographie, Wirtschaftswissenschaften

Kontakt

Kennziffer
VI-471/25
Kontakt-Person
Prof. Dr. Lech Suwala

Bewerben

Bewerbungsfrist
05.12.2025
Kennziffer
VI-471/25
per E-Mail
anne.totz@tu-berlin.de

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

Technische Universität Berlin

Über uns

Der Sonderforschungsbereich 1265 „Re-Figuration von Räumen“, der seit 2018 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Technischen Universität Berlin gefördert wird, untersucht die Veränderungen der sozialräumlichen Ordnungen, die seit den späten 1960er Jahren zu beobachten sind. Die Stelle ist im Teilprojekt B01 „Digitales Planen und Arbeiten mit KI: Zur Konstruktion von Orten“ angesiedelt, es erforscht die Refiguration von Räumen im Kontext digitaler Planungsstrategien in städtischen und ländlichen Räumen mit besonderem Fokus auf die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI).

Ihre Aufgaben

  • eigenständige Feldarbeit in Nigeria und in den USA, die qualitative Methoden wie Expert*inneninterviews und ethnografische Beobachtungen kombiniert
  • eigenständige und gemeinsame Aufbereitung von qualitativen Sekundärdaten
  • eigenständige und gemeinsame Forschungs- und Publikationstätigkeiten
  • konzeptionelle Systematisierung von empirischen Daten
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des SFB
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Publikationen und auf Konferenzen
  • eigenständige Forschung zum Projektthema
  • Unterstützung bei der Projektverwaltung, -organisation und -planung
  • Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des SFB 1265

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) im Bereich der Stadt- und Regionalplanung, Urban Design/ Architektur, Soziologie, Humangeographie oder Wirtschaftswissenschaften mit städtischem und/oder regionalem Forschungsschwerpunkt oder vergleichbar
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zum Feldarbeit im Ausland (Nigeria, USA)
  • Bereitschaft zur Teamarbeit erwünscht
  • Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit, Motivation von Vorteil

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
(zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Lech Suwala über (anne.totz@tu-berlin.de).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Als PDF herunterladen