Fakten
- Anzahl Angestellte
- 8000
- Kategorie
- Leiter*in
- Standort
- Deutschland, Sachsen, Dresden
- Aufgabengebiet
- Ingenieurwesen & Technik, Wirtschaft & Management, Administration & Verwaltung, — Gesamtverantwortung für die Leitung des Exzellenzclusters insbesondere deren zentralen Maßnahmen in organisatorischer, finanzieller und personeller Hinsicht
- Beginn frühestens
- 01.01.2026
- Dauer
- zunächst für 2 Jahre befristet zur Führung auf Probe mit der Möglichkeit der Verlängerung bei Bewährung bis zum 31.12.032
- Umfang
- Vollzeit
- Vergütung
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 15 TV-L
- Arbeitssprache & erwartetes Niveau
-
- Deutsch ( sehr gute Kenntnisse )
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de/
- Karriereseite
- https://ceti.one
Anforderungen
- Abschluss
- — wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom, Staatsexamen) und Promotion
- Studiengang
- Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Verwaltungswissenschaften
- Sprachkenntnisse
-
- Englisch ( sehr gute Kenntnisse )
Bewerben
- Bewerbungsfrist
- 14.11.2025
- Kennziffer
- n25-169
- per Post
Technische Universität Dresden,
Exzellenzcluster CeTI,
Herrn Hrjehor Mark, Helmholtzstr. 10,
01069 Dresden
Deutschland- per E-Mail
- ceti@tu-dresden.de
Leitende Koordinatorin bzw. Leitender Koordinator CeTI (m/w/d)
Am Exzellenzcluster “Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop” (CeTI) ist ab dem 01.01.2026 eine Stelle als
Leitende Koordinatorin bzw. Leitender Koordinator CeTI (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 15 TV-L)
zunächst für 2 Jahre befristet zur Führung auf Probe gemäß § 31 TV-L, mit der Möglichkeit der Verlängerung bei Bewährung bis zum 31.12.032, zu besetzen.
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Aufgabenbeschreibung
Als Leitende Koordinatorin bzw. Leitender Koordinator des CeTI übernehmen Sie eine zentrale Schlüsselrolle in der strategischen, fachlichen und operativen Führung und Weiterentwicklung des Exzellenzclusters, verbunden mit dem Ziel, die enge interdisziplinäre Vernetzung inner- und außerhalb der TU Dresden weiter auszubauen. Dabei werden Sie von einem eingespielten und erfahrenen Team unterstützt, das Sie bei der Umsetzung Ihrer Aufgaben und der Weiterentwicklung des CeTI engagiert begleitet. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:
— Gesamtverantwortung für die Leitung des Exzellenzclusters insbesondere deren zentralen Maßnahmen in organisatorischer, finanzieller und personeller Hinsicht
— strategische Weiterentwicklung des CeTI sowie der Sicherstellung eines optimalen Ressourceneinsatzes, inkl. Kostenkontrolle und Steuerung des Personaleinsatzes sowie regelmäßiges Reporting gegenüber den beteiligten Institutionen und Fördermittelgebern
— Gestaltung des Prozesses der strukturellen Fortführung des CeTI
— fachliche und disziplinarische Führung und Weiterentwicklung eines interdisziplinären Teams, insbesondere Konzipierung von Maßnahmen der strategischen Personalentwicklung und fachlichen Weiterqualifizierung
— Organisations- und Strategieentwicklungsprozesse durch kontinuierliche Analyse und Optimierung interner Strukturen, Abläufe sowie der Schnittstellen zu Partnern unter besonderer Berücksichtigung von Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsaspekten
— Ausgestaltung der Definition und organisatorische sowie fachliche Umsetzung einer langfristigen wissenschaftlichen Innovationsstrategie für das CeTI im nationalen und internationalen Kontext
— Koordination von Drittmitteln sowie aktive Unterstützung der Forscherinnen und Forscher bei der Beantragung von Fördermitteln (auch im internationalen Wettbewerb) und bei Projekten mit Bezug zum CeTI sowie Großgeräte-Beschaffungen
— Kontrolle der Projektabläufe; Evaluation im Hinblick auf die Zielvorgaben im Projekt; sowie Koordinierung und Erstellung von Reportings; Implementierung und Kontrolle von Qualitätssicherungsmaßnahmen und Standards u. a. im Bereich des Forschungsdatenmanagements und der Forschungsdokumentation
Erwartete Qualifikationen
— wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom, Staatsexamen) und Promotion in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung
— Leitungserfahrung
— langjährige Berufserfahrung im Verwaltungs- und Wissenschaftsmanagement; fundierte Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft, juristische Kenntnisse zum Forschungsmanagement, SächsHSG, HSDAVO, VOL/A, Beschaffungsrichtlinien sowie der internen Richtlinien und Verwaltungsvorschriften
— Kenntnisse und Erfahrungen zur Leistungsbewertung sowie zu Grundsätzen der Bewirtschaftung von Fördermitteln
— ausgeprägte Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, strukturierten und konzeptionellen Arbeiten
— Teamfähigkeit, hohe Organisationskompetenz
— sehr gute kommunikative Fähigkeiten insbesondere im Hinblick auf eine zielgerichtete Zusammenarbeit in einem vielfältigen, kollaborativen und interdisziplinären Forschungsumfeld
— sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir suchen Sie als eine Führungspersönlichkeit, die sich durch Engagement, Flexibilität, Eigeninitiative, Entscheidungssicherheit und Loyalität auszeichnet. Sie besitzen ein hohes Maß an strategischem Denken sowie die Fähigkeit zur Umsetzung von Veränderungsprozessen, arbeiten teamorientiert und bringen eine ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Konfliktfähigkeit.
Unser Angebot
— eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition in einem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld
— die Chance, die strategische Weiterentwicklung des CeTI maßgeblich mitzugestalten
— die Möglichkeit, den Forschungsstandort Dresden aktiv mitzuprägen und einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung herausragender Forschungsvorhaben zu leisten
— ein dynamisches, internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit engagierten Kolleginnen und Kollegen sowie die Zusammenarbeit mit renommierten Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft
— eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie attraktive Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
— gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Weitere Informationen über den Exzellenzcluster CeTI finden Sie auf unserer Website: https://ceti.one.
Hinweise zur Bewerbung
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 14.11.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail-Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an ceti@tu-dresden.de bzw. an:
TU Dresden, Exzellenzcluster CeTI, Herrn Hrjehor Mark, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die TUD ist Gründungspartnerin der Forschungsallianz DRESDEN-concept e.V.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf folgender Webseite für Sie zur Verfügung gestellt:https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis.