Blätter-Navigation

Offer 370 out of 391 from 10/02/23, 07:55

logo

FZI For­schungs­zen­trum Infor­ma­tik

Das FZI For­schungs­zen­trum Infor­ma­tik ist eine gemein­nüt­zige Ein­rich­tung für Infor­ma­tik-Anwen­dungs­for­schung und Tech­no­lo­gie­trans­fer. Es bringt die neu­es­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nisse der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie in Unter­neh­men und öffent­li­che Ein­rich­tun­gen und qua­li­fi­ziert für eine aka­de­mi­sche und wirt­schaft­li­che Kar­riere oder den Sprung in die Selbst­stän­dig­keit.

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in für das Anwen­dungs­feld ver­netz­tes und koope­ra­ti­ves Fah­ren im inner­städ­ti­schen Umfeld

Teil­zeit, Voll­zeit | Zunächst auf 2 Jahre befris­tet | Karls­ruhe | ab sofort
Auto­ma­tion, Robo­tik, Auto­nome Fahr­zeuge, Intel­li­gente und ver­netzte Infra­struk­tur

Aufgabenbeschreibung:

Du hast Lust in einem inno­va­ti­ven For­schungs­um­feld zu arbei­ten? Du suchst ein tol­les Team, in dem Du Dich wei­ter­ent­wi­ckeln und ein­brin­gen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mit­ge­stal­ten? Dann bist Du bei uns am FZI genau rich­tig!

Wir sind eine gemein­nüt­zige For­schungs­ein­rich­tung und beschäf­ti­gen uns mit span­nen­den und abwechs­lungs­rei­chen Auf­ga­ben der Infor­ma­tik-Anwen­dungs­for­schung. Unsere Auf­gabe ist neben dem Trans­fer unse­rer For­schungs­er­geb­nisse in Wirt­schaft, Ver­wal­tung und Gesell­schaft auch die Aus- und Wei­ter­bil­dung von zukünf­ti­gen Fach- und Füh­rungs­kräf­ten für den digi­ta­len Wan­del.

Das erwar­tet Dich bei uns
Ziel unse­rer For­schung im The­men­ge­biet „Auto­nome Fahr­zeuge“ sowie „Intel­li­gente und ver­netzte Infra­struk­tur“ ist die Über­wa­chung und Anlei­tung ver­netz­ter und auto­no­mer Fahr­zeuge mit­tels Car2X im inner­städ­ti­schen Umfeld. Die erforsch­ten Metho­den und ent­wi­ckel­ten Ver­fah­ren sol­len mit den ver­schie­de­nen, hoch­au­to­ma­ti­sier­ten Ver­suchs­trä­gern des FZIs im Test­feld Auto­no­mes Fah­ren Baden-Würt­tem­berg erprobt und kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den.

  • Du arbei­test an natio­na­len und inter­na­tio­na­len Pro­jek­ten zur Anwen­dung von wis­sen­schaft­li­chen Metho­den und Ansät­zen auf prak­ti­sche Pro­blem­stel­lun­gen.
  • Du über­nimmst Ver­ant­wor­tung für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kom­po­nen­ten für das ver­netzte auto­ma­ti­sierte Fah­ren.
  • Du erforschst ver­teilte intel­li­gente Sys­teme bestehend aus intel­li­gen­ten Infra­struk­tu­ren und auto­ma­ti­sier­ten Fahr­zeu­gen mit Fokus auf geeig­ne­ten Metho­den zur Über­wa­chung, Anlei­tung und Koope­ra­tion.
  • Du arbei­test an der Rea­li­sie­rung robus­ter auto­ma­ti­sier­ter Fahr­funk­tio­nen und intel­li­gen­ter, ver­netz­ter Infra­struk­tu­ren mit.
  • Du ent­wirfst geeig­nete Expe­ri­mente und setzt diese auf den Ver­suchs­trä­gern des FZI und im Test­feld Auto­no­mes Fah­ren Baden-Würt­tem­berg um.

Erwartete Qualifikationen:

  • Du hast ein abge­schlos­se­nes Mas­ter­stu­dium in der Fach­rich­tung Infor­ma­tik, Elek­tro­tech­nik, Maschi­nen­bau, Tech­no­ma­the­ma­tik oder ver­wand­tem tech­ni­schen oder natur­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­gang.
  • Du hast Kennt­nisse kogni­ti­ver Sys­teme, der Robo­tik, des maschi­nel­len Ler­nens und / oder künst­li­cher neu­ro­na­ler Netze.
  • Du beherrschst die Pro­gram­mier­spra­chen C++ und Python sehr gut.
  • Du hast gute Kennt­nisse gän­gi­ger Soft­ware-Frame­works, ins­be­son­dere ROS 1/2.
  • Du besitzt ein über­durch­schnitt­li­ches Maß an Eigen­in­itia­tive sowie eine sorg­fäl­tige, gewis­sen­hafte Arbeits­weise.

Unser Angebot:

  • Unser Mit­ein­an­der ist geprägt von der Begeis­te­rung für unsere The­men und gemein­sa­men Wer­ten. Wir sind alle per „Du“ und hel­fen uns gegen­sei­tig.
  • Mit geleb­ter Ver­trau­ens­ar­beits­zeit, fle­xi­blen Arbeits­for­men sowie bei Voll­zeit­be­schäf­ti­gung 30 Urlaubs­ta­gen im Jahr geben wir Dir die Frei­heit, die Du benö­tigst, um Dein Pri­vat- und Berufs­le­ben zu ver­ein­ba­ren.
  • Sofern die fach­li­chen und per­sön­li­chen Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sind, bie­ten wir Dir ein Ent­gelt ent­spre­chend TV-L EG13.
  • Deine Wei­ter­ent­wick­lung steht bei uns im Mit­tel­punkt: Am FZI hat jedes Team­mit­glied ein fes­tes Wei­ter­bil­dungs­bud­get, regel­mä­ßige Feed­back­ge­sprä­che. Zudem gibt es zahl­rei­che Unter­stüt­zungs­an­ge­bote – auch in den Berei­chen Frei­zeit und Gesund­heit.
  • Zu The­men rund um das hoch­au­to­ma­ti­sierte Fah­ren betreut Prof. Dr.-Ing. J Marius Zöll­ner der­zeit eine Reihe von Pro­mo­ti­ons­vor­ha­ben. Sprich uns im Rah­men Dei­ner Bewer­bung dar­auf an, falls Du an einer Pro­mo­tion Inter­esse hast.
  • Außer­dem bie­ten wir Dir viele Mög­lich­kei­ten zur Mit­ge­stal­tung des FZI und ein star­kes Netz­werk in Wis­sen­schaft und Wirt­schaft.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Dein Inter­esse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns.
Wir freuen uns dar­auf, Dich ken­nen­zu­ler­nen!

Fach­li­che Fra­gen zur Stelle beant­wor­tet Dir gerne Marc Zofka, Tele­fon: +49 721 9654-366.