Blätter-Navigation

Offer 342 out of 368 from 23/02/23, 13:57

logo

Hand­werks­kam­mer Olden­burg

Die Hand­werks­kam­mer Olden­burg als Kör­per­schaft öffent­li­chen Rechts ist eine Selbst­ver­wal­tungs­ein­rich­tung für mehr als 13.000 Hand­werks­be­triebe in der Region. Neben der akti­ven Inter­es­sen­ver­tre­tung unse­rer Mit­glieds­be­triebe gehö­ren auch die kom­pe­tente Bera­tung in betriebs­wirt­schaft­li­chen Fra­gen sowie zu allen Fra­gen der Aus-, Fort- und Wei­ter­bil­dung und ein umfang­rei­ches Dienst­leis­tungs­an­ge­bot zu unse­ren Tätig­keits­schwer­punk­ten.

Inno­va­ti­ons­be­ra­ter /
Tech­no­lo­gie­be­ra­ter (w/m/d)

als Ansprech­part­ner für unsere Mit­glieds­be­triebe in allen betrieb­li­chen Inno­va­ti­ons­vor­ha­ben.

Aufgabenbeschreibung:

  • Sie unter­stüt­zen unsere Unter­neh­men bei der Rea­li­sie­rung von Inno­va­ti­ons­vor­ha­ben und der Anwen­dung neuer Tech­no­lo­gien sowie bei der stra­te­gi­schen Erschlie­ßung neuer Märkte mit inno­va­ti­ven Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen.
  • Sie bera­ten zu För­der­pro­gram­men und unter­stüt­zen bei der Bean­tra­gung und Abwick­lung.
  • Sie beschäf­ti­gen sich mit neuen Tech­no­lo­gien, beglei­ten Trans­fer­pro­jekte, för­dern den digi­ta­len Wan­del in Unter­neh­men und betei­li­gen sich an Gesprächs­krei­sen von Hoch­schule und Wirt­schaft.
  • Sie berei­ten Fra­ge­stel­lun­gen zu all­ge­mei­nen tech­ni­schen Anfor­de­run­gen und Regel­wer­ken sowie zum Arbeits­schutz ver­ständ­lich auf.
  • Sie sind Mit­glied eines gro­ßen Inno­va­ti­ons­netz­wer­kes und för­dern Unter­neh­mens­ko­ope­ra­tio­nen und For­schungs­pro­jekte.
  • Sie füh­ren Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen und Werk­statt­ge­sprä­che durch.
  • Sie arbei­ten eigen­ver­ant­wort­lich als Mit­glied eines fach­lich kom­pe­ten­ten und dyna­mi­schen Bera­tungs­teams und betei­li­gen sich an der Wei­ter­ent­wick­lung von Quer­schnitts­the­men.

Erwartete Qualifikationen:

  • ein erfolg­reich abge­schlos­se­nes natur­wis­sen­schaft­li­ches, inge­nieur­tech­ni­sches oder infor­ma­ti­ons­tech­ni­sches Hoch­schul­stu­dium, z.B. in den Stu­di­en­gän­gen Elek­tro­tech­nik, Infor­ma­ti­ons­tech­nik oder Maschi­nen­bau
  • Erfah­run­gen in den Berei­chen Manage­ment­sys­teme, Pro­zess­ma­nage­ment, Fer­ti­gungs- und Bear­bei­tungs­tech­nik, Ener­gie­tech­nik/-effi­zi­enz oder Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment sind wün­schens­wert
  • inter­dis­zi­pli­nä­res Inter­esse, Mut Neues aus­zu­pro­bie­ren und Freude an der Erschlie­ßung neuer Fachthe­men für das Bera­tungs­an­ge­bot unse­res Hau­ses
  • eine offene Per­sön­lich­keit und aus­ge­prägte Fähig­kei­ten zum Arbei­ten in Netz­wer­ken
  • eine selb­stän­dige, gewis­sen­hafte und team­ori­en­tierte Arbeits­weise
  • Krea­ti­vi­tät, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stärke und hohe Sozi­al­kom­pe­tenz
  • Bereit­schaft zur Wahr­neh­mung von Außen­ter­mi­nen (Pkw-Füh­rer­schein not­wen­dig)

Unser Angebot:

Wir bie­ten:
  • eine unbe­fris­tete, auf Dauer ange­legte Voll­zeit­tä­tig­keit in einem siche­ren Arbeits­um­feld
  • 39,8 Std./Woche, 30 Tage Urlaub, betrieb­li­che Alters­vor­sorge (VBL)
  • je nach per­sön­li­cher Vor­aus­set­zung eine Ver­gü­tung nach EG 12 oder EG 13 TV-L
  • eine sehr abwechs­lungs­rei­che, anspruchs­volle Tätig­keit
  • regel­mä­ßige Wei­ter­bil­dung und fach­li­chen Aus­tausch in einem gro­ßen Inno­va­ti­ons­netz­werk
  • selbst­stän­di­ges Han­deln mit hoher Eigen­ver­ant­wort­lich­keit
  • einen moder­nen Arbeits­platz und plan­bare Arbeits­zei­ten

Hinweise zur Bewerbung:

Bei glei­cher Eig­nung, Befä­hi­gung und fach­li­cher Leis­tung wer­den Schwer­be­hin­derte nach Maß­gabe des SGB IX berück­sich­tigt.