Blätter-Navigation

Offer 283 out of 383 from 24/02/23, 14:41

logo

Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­sche Bun­des­an­stalt (PTB)

Die Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­sche Bun­des­an­stalt (PTB) ist das natio­nale Metro­lo­gie­in­sti­tut der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land mit wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schen Dienst­leis­tungs­auf­ga­ben und för­dert Fort­schritt und Zuver­läs­sig­keit in der Mess­tech­nik für Gesell­schaft, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft.

Am Stand­ort Braun­schweig ist im Fach­be­reich 3.7 “Grund­la­gen des Explo­si­ons­schut­zes“
zum 1. Mai 2023 – befris­tet bis zum 31. Dezem­ber 2023 – fol­gende Stelle zu beset­zen:

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (m/w/d) der Fach­rich­tung Elek­tro­tech­nik, Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik, Ver­fah­rens­tech­nik, Phy­sik oder ver­gleich­bar

noch offen

Ver­gü­tung 12,00 € ○ fle­xi­bel bis zu 80 Std./Monat

Bei Inter­esse und ent­spre­chen­der Eig­nung ist es mög­lich, die Werk­stu­die­ren­den­tä­tig­keit mit einer stu­den­ti­schen Arbeit zu ver­bin­den, sofern die uni­ver­si­täre Betreu­ung gewähr­leis­tet ist. Bei Anfer­ti­gung einer stu­den­ti­schen Arbeit soll auch das Thema der funk­tio­na­len Sicher­heit bei Ver­suchs­auf­bau­ten betrach­tet wer­den.

Aufgabenbeschreibung:

Im Rah­men eines For­schungs­pro­jek­tes zum Ein­fluss der Zünd­ener­gie auf das Explo­si­ons­ver­hal­ten von Gas-Luft-Gemi­schen unter­stüt­zen Sie die Arbeits­gruppe 3.72 „Explo­si­ons­vor­gänge bei nicht­at­mo­sphä­ri­schen Bedin­gun­gen“ bei der Ent­wick­lung der Steue­rung und Mess­da­ten­er­fas­sung. Im Ein­zel­nen sind dies:

  • Unter­stüt­zung der wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ten­den bei der Umset­zung des Pro­jek­tes
  • Ent­wick­lung der Soft­ware für Steue­rung und Mess­da­ten­er­fas­sung mit Lab­View
  • Doku­men­ta­tion der Soft­ware

Erwartete Qualifikationen:

  • Imma­tri­ku­la­tion in einem Stu­di­en­gang der Fach­rich­tung Elek­tro­tech­nik, Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik, Ver­fah­rens­tech­nik, Phy­sik oder ver­gleich­bar
  • Inter­esse und Erfah­run­gen an Pro­gram­mier­ar­bei­ten
  • Idea­ler­weise Lab­View-Kent­nisse
  • Gute Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift sowie gute Deutsch­kennt­nisse (Niveau C1) um ein siche­res Zusam­men­ar­bei­ten von allen invol­vier­ten Mit­ar­bei­ten­den zu gewähr­leis­ten
  • Aus­ge­prägte Team- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit

Unser Angebot:

  • Welt­weit füh­rende For­schungs­ein­rich­tung mit aus­ge­zeich­ne­ter Infra­struk­tur
  • Dem Stu­dium ange­pass­tes, fle­xi­bles Arbei­ten
  • Gute Ver­kehrs­an­bin­dung (Bus und Fahr­rad), kos­ten­freie Park­plätze
  • Her­vor­ra­gende natio­nale und inter­na­tio­nale Ver­net­zung
  • Kan­tine auf dem Gelände

Die PTB för­dert die beruf­li­che Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern und ist des­halb beson­ders an Bewer­bun­gen von Frauen inter­es­siert.
Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Hinweise zur Bewerbung:

Inter­es­sierte wen­den sich bitte im Fach­be­reich 3.7 an:
Herrn Dr. F. Stolpe, Tel.: 0531 592-3414, E-Mail: frank.stolpe@ptb.de

oder auf dem Post­weg:

Phy­si­ka­lisch-Tech­ni­sche Bun­des­an­stalt
AG 3.72 Herrn Dr. F. Stolpe
Kenn­zif­fer 23-228-3
Bun­des­al­lee 100
38116 Braun­schweig

Bewer­bungs­zeit­raum: 24. Februar 2023 bis 14. April 2023.