Blätter-Navigation

Offer 179 out of 412 from 13/03/23, 08:32

logo

IFW Dres­den e.V. - Fest­kör­per- und Werk­stoff­for­schung

Das Leib­niz-Insti­tut für Fest­kör­per- und Werk­stoff­for­schung Dres­den e. V. (IFW Dres­den) betreibt moderne Mate­ri­al­for­schung auf natur­wis­sen­schaft­li­cher Grund­lage zur Ent­wick­lung von neuen und nach­hal­ti­gen Mate­ria­lien und Tech­no­lo­gien. Das Insti­tut beschäf­tigt durch­schnitt­lich 500 Mit­ar­bei­te­rin-nen und Mit­ar­bei­ter aus über 40 Natio­nen und wid­met sich neben sei­nen wis­sen­schaft­li­chen Auf­ga­ben der För­de­rung des wis­sen­schaft­li­chen und tech­ni­schen Nach­wuch­ses.

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Dok­to­rand (m/w/d)
für die Arbeits­gruppe Green­Dots des IKM

020-23-3020

Aufgabenbeschreibung:

  • Unter­su­chung kol­lo­ida­ler Nano­ma­te­ria­lien im Pro­jekt „Green­Dots – Umwelt­freund­li­che Nano­kris­tall-Mate­ria­lien für Opto­elek­tro­ni­sche Anwen­dun­gen“
  • Abschei­dung der Mate­ria­lien zu dün­nen Fil­men, Unter­su­chung der Mikro­struk­tur und der phy­si­kali-schen und che­mi­schen Eigen­schaf­ten die­ser Schich­ten
  • Bau und Cha­rak­te­ri­sie­rung von elek­tro­ni­schen Bau­tei­len (u.a. Solar­zel­len, Pho­to­de­tek­to­ren)
  • Unter­su­chung der Leis­tungs­fä­hig­keit und Sta­bi­li­tät die­ser Bau­teile

Erwartete Qualifikationen:

  • Poten­ti­elle Bewer­ber (m/w/d) soll­ten ein abge­schlos­se­nes Stu­dium im Bereich der Phy­sik, Che­mie, Mate­ri­al­wis­sen­schaft (oder ver­gleich­ba­res Stu­dium) mit dem Mas­ter of Sci­ence oder dem Diplom vor­wei­sen.
  • Erfor­der­lich für die For­schungs- und Ent­wick­lungs­auf­gabe sind grund­le­gende Vor­kennt­nisse über das prä­pa­ra­tive Arbei­ten im phy­si­ka­lisch-che­mi­schen For­schungs­la­bor, die sie bei­spiels­weise durch bis­he­rige Abschluss- und For­schungs­ar­bei­ten oder Prak­tika vor­wei­sen kön­nen.
  • Begeis­te­rung und Vor­wis­sen im Bereich neuer Mate­ria­lien für die Opto­elek­tro­nik, idea­ler­weise mit dem Schwer­punkt Quan­tum Dots
  • Kennt­nisse in der Aus­wer­tung expe­ri­men­tel­ler Daten sowie MS-Office
  • Als inter­na­tio­nal geprägte For­schungs­ein­rich­tung set­zen wir neben der Bereit­schaft zur Team­ar­beit sehr gute Kennt­nisse der eng­li­schen in Wort und Schrift vor­aus.

Unser Angebot:

Das Arbeits­ver­hält­nis, ein­schließ­lich Ver­gü­tung, rich­tet sich nach dem Tarif­recht für den öffent­li­chen Dienst der Län­der (TV-L) mit Ver­gü­tung nach Ent­gelt­gruppe 13.

Hinweise zur Bewerbung:

Das IFW Dres­den strebt in allen Berei­chen eine aus­ge­wo­gene Geschlech­ter­re­la­tion an. In der Wis­sen-schaft möchte das IFW Dres­den gern den Anteil an Frauen erhö­hen und bit­tet des­halb ent­spre­chend qua­li­fi­zierte Wis­sen­schaft­le­rin­nen, sich zu bewer­ben. Bewer­bun­gen von Men­schen mit Schwer­be­hin-derung sind aus­drück­lich erwünscht.
Ihre Bewer­bung mit aus­sa­ge­fä­hi­gen Unter­la­gen (Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Lebens­lauf, Aus­bil­dungs­nach-weise, Arbeits­zeug­nisse etc.) sen­den Sie bitte bis zum 31.03.2023 unter Angabe der Kenn­zif­fer 020-23-3020 aus­schließ­lich in elek­tro­ni­scher Form und in einer PDF-Datei (andere For­mate wer­den nicht berück­sich­tigt) an:
bewerbung@ifw-dresden.de.

Für wei­tere Infor­ma­tio­nen zu die­ser Posi­tion wen­den Sie sich bitte an:

Herrn Dr. Fabian Pau­lus (f.paulus@ifw-dresden.de).