Blätter-Navigation

Offer 118 out of 383 from 13/03/23, 14:24

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Zen­trale Uni­ver­si­täts­ver­wal­tung - Abtei­lung IV Gebäude- und Diens­tema­nage­ment/ Refe­rat B Bau­ma­nage­ment Team IVB FT

Tech­ni­sche*r Beschäf­tigte*r (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 12 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len -
Inge­nieur*in für Medi­en­tech­nik (d/m/w)

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Bei Vor­lie­gen der fach­li­chen und per­sön­li­chen Vor­aus­set­zun­gen kann ggf. die Zah­lung einer Fach­kräf­te­zu­lage erfol­gen.

Die Abtei­lung IV ist zustän­dig für die Pla­nung, den Bau, den Betrieb, die Bewirt­schaf­tung und die Ver­wal­tung der Gebäude und Lie­gen­schaf­ten der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ber­lin. Sie über­nimmt teil­weise die Bau­her­ren­auf­ga­ben bei Maß­nah­men >5 Mio. €. Zur Unter­stüt­zung im Bau­ma­nage­ment wird für die Fach­pla­nung ein*e Medi­en­tech­nik­in­ge­nieur*in gesucht.

Aufgabenbeschreibung:

  • Pro­jekt­lei­ter*in bei kom­ple­xen tech­ni­schen Neu- und Umbau­ten, Instand­set­zungs- und Bau­un­ter­hal­tungs­maß­nah­men in Son­der­bau­ten
  • Eigen­ver­ant­wort­li­ches Arbei­ten im Bereich der Medi­en­tech­nik und Infor­ma­ti­ons­tech­nik als Teil eines Teams aus inter­nen und exter­nen Pro­jekt­be­tei­lig­ten (z.B. Medi­en­tech­nik in Hör­sä­len inkl. Wei­ter­ent­wick­lung vor­han­de­ner AVoIP-Lösun­gen, Ana­lyse und Kon­zep­tion medi­en­tech­ni­scher Lösungs­an­sätze auf Netz­werk­ba­sis in Abstim­mung mit Hoch­schul­leh­ren­den und IT-Abtei­lung, Kon­ver­genz netz­werk­ba­sier­ter Dienste, Netz­werk­tech­nik Aktive Kom­po­nen­ten/Struk­tu­rierte Ver­ka­be­lung für Sprach- und Daten­dienste, u.a. VoIP)
  • Klei­nere Eigen­pla­nun­gen von medi­en­tech­ni­schen Anla­gen und Daten­tech­nik
  • Über­wa­chung von Inge­nieur­bü­ros bei Neu- und Umbau­ten, Instand­set­zun­gen und Bau­un­ter­hal­tungs­maß­nah­men
  • Vor­be­rei­tung, Pla­nung und Über­wa­chung von Pla­nungs- und Bau­leis­tun­gen bis zur Abnahme, Abrech­nung und Über­gabe an die Nut­zen­den
  • Fach- und sach­ge­rechte Durch­füh­rung der Maß­nah­men unter Beach­tung des öffent­li­chen Ver­gabe- und Ver­trags­rechts sowie des Ter­min- und Kos­ten­rah­mens
  • Ansprech­part­ner*in als Auf­trag­ge­ber*in bei Ver­hand­lun­gen für alle Auf­trag­neh­men­den sowie für alle Pro­jekt­be­tei­lig­ten

Erwartete Qualifikationen:

  • abge­schlos­se­nes inge­nieur­tech­ni­sches Stu­dium der Fach­rich­tung Medi­en­tech­nik, Elek­tro­tech­nik oder ver­gleich­ba­rer Fach­rich­tung
  • Zusatz­qua­li­fi­ka­tion auf dem Gebiet Pro­jekt­ma­nage­ment sind wün­schens­wert

Fach­li­che Kom­pe­ten­zen:
  • Min­des­tens drei­jäh­rige Berufs­er­fah­rung in der Abwick­lung, Pro­jekt­lei­tung und Steue­rung kom­ple­xer Bau­vor­ha­ben, vor­zugs­weise im Wis­sen­schafts-/For­schungs­be­reich
  • Ver­tiefte Kennt­nisse im öffent­li­chen Ver­gabe- und Ver­trags­recht, den ver­schie­de­nen HOAI-Leis­tungs­pha­sen, Bau­ord­nungs­recht, Pla­nungs- und Bau­lei­tungs­er­fah­rung
  • Erfah­run­gen im Pro­jekt­ma­nage­ment und der Pla­nung tech­ni­scher Anla­gen
  • Sehr gute Kennt­nisse in der Fach­rich­tung der oben beschrie­be­nen Anla­gen­tech­nik unter Ein­be­zie­hung von Rechts­vor­schrif­ten, Richt­li­nien und Nor­men
  • Ver­tiefte Kennt­nisse der erfor­der­li­chen Gesetze, Vor­schrif­ten und Nor­men im Bereich Sicher­heits­tech­nik sowie in den Berei­chen Brand-, Schall- und Umwelt­schutz
  • Umfas­sende und fun­dierte Kennt­nisse von Nor­men und Vor­schrif­ten im Bereich der tech­ni­schen Gebäu­de­aus­rüs­tung, in Ver­bin­dung mit den ein­schlä­gi­gen tech­ni­schen Regeln und Nor­men­um­fang­rei­che Erfah­rung im Pro­jekt­ma­nage­ment und in der Abnahme von Bau­leis­tun­gen

Außer­fach­li­che Kom­pe­ten­zen:
  • Ver­hand­lungs- und Orga­ni­sa­ti­ons­ge­schick, Durch­set­zungs­ver­mö­gen, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Team­fä­hig­keit, Krea­ti­vi­tät
  • Hohes Maß an Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und Ver­ant­wor­tungs­be­reit­schaft
  • Aus­ge­prägte Kon­flikt- und Kri­tik­fä­hig­keit
  • Selbst­stän­dige Arbeits­weise
  • Bereit­schaft, an der Ges­tal­tung von Arbeits­pro­zes­sen mit­zu­wir­ken
  • Sehr gute IT-Kennt­nisse, insb. MS-Office, einem AVA-Pro­gramm, idea­ler­weise CAFM-Sys­te­men und in einem CAD-Pro­gramm
  • Unab­ding­bar sind deut­sche Sprach­kennt­nisse (ver­hand­lungs­si­cher - Niveau C1)
  • Gute Eng­lisch­kennt­nisse sind erwünscht, bzw. die Bereit­schaft, diese zu erwer­ben
  • Kennt­nisse von Funk­ti­ons­ab­läu­fen und Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren von Uni­ver­si­tä­ten sind von Vor­teil

Wir bie­ten Ihnen:
  • ein span­nen­des und abwechs­lungs­rei­ches Auf­ga­ben­feld
  • fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­delle und die indi­vi­du­elle Balance von Beruf und Fami­lie
  • Mög­lich­kei­ten des mobi­len Arbei­tens
  • 30 Tage Erho­lungs­ur­laub im Kalen­der­jahr
  • zusätz­lich den 24.12. und 31.12. als arbeits­freie Tage
  • eine tarif­ge­bun­dene Ver­gü­tung mit regel­mä­ßi­gen Tarif­stei­ge­run­gen
  • Jah­res­son­der­zah­lung
  • attrak­tive Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten
  • betrieb­li­che Alters­vor­sorge (VBL) und ver­güns­tig­tes Fir­men­ti­cket im Tarif­ge­biet des VBB
  • sehr gute Anbin­dung an den ÖPNV
  • ein attrak­ti­ves Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment und zahl­rei­che Sport­mög­lich­kei­ten auf dem Cam­pus der TU Ber­lin
  • kol­le­giale Zusam­men­ar­beit im Team und ein Arbeits­klima ori­en­tiert an unse­ren Leit­li­nien für Füh­rung und Zusam­men­ar­beit

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Stelle erteilt Ihnen Frau Scheel (Tel.: +49(0)30 314- 73731).

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer ZUV-584/22 mit den übli­chen Unter­la­gen aus­schließ­lich per E-Mail (in einem zusam­men­ge­fass­ten pdf-Doku­ment) an bewerbung@facilities.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Abtei­lung IV Gebäude- und Diens­tema­nage­ment, Refe­rat B - Bau­ma­nage­ment, Sekr. IV BL, Straße des 17. Juni 135, 10623 Ber­lin