Blätter-Navigation

Offer 266 out of 346 from 13/03/23, 14:57

logo

Land­kreis Lüchow-Dan­nen­berg - Fach­dienst 63 - Bauen und Denk­mal­pflege

Der Land­kreis Lüchow-Dan­nen­berg ver­bin­det idyl­li­sche Natur im länd­li­chen Raum mit welt­of­fe­nen, krea­ti­ven Men­schen und dyna­mi­schen Unter­neh­men.

Bestehend aus den Samt­ge­mein­den Elb­tal­aue, Gar­tow und Lüchow (Wend­land), wel­che wie­derum in ins­ge­samt 27 Gemein­den unter­teilt sind, prä­sen­tiert sich der Land­kreis als viel­schich­ti­ger Lebens­raum mit­ten in einer Natur- und Kul­tur­land­schaft, aber auch als wich­ti­ger Wirt­schafts­stand­ort mit hohem Poten­tial.

Die regio­nale Wirt­schaft bie­tet inter­es­sante Per­spek­ti­ven, nicht nur im Tou­ris­mus­ge­werbe und der Land­wirt­schaft, son­dern auch in über­re­gio­nal erfolg­rei­chen Pro­duk­ti­ons- und Dienst­leis­tungs­be­trie­ben. Vor allem haben sich hier Unter­neh­men nie­der­ge­las­sen, die in den Berei­chen der Kunst­stoff- und Metall­ver­ar­bei­tung, nach­wach­sende Roh­stoffe, erneu­er­bare Ener­gien und Ernäh­rungs­wirt­schaft tätig sind.

Der Land­kreis Lüchow-Dan­nen­berg ist ein effi­zi­en­ter Dienst­leis­ter für rund 50.000 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Rund 450 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter erbrin­gen täg­lich viel­fäl­tige, kun­den­ori­en­tierte Leis­tun­gen. So viel­fäl­tig das Leis­tungs­spek­trum ist, so groß ist auch die Band­breite der Berufs­bil­der beim Land­kreis. Neben klas­si­schen Ver­wal­tungs­kräf­ten wer­den Inge­nieure/innen, Sozi­al­päd­ago­gen/innen, Juris­ten/innen, Fach­kräfte aus dem Vete­ri­när- und Gesund­heits­we­sen und viele wei­tere Berufs­grup­pen beschäf­tigt.
Der Land­kreis ver­fügt über eine starke und erfolg­rei­che Ver­wal­tung, die sich neuen Her­aus­for­de­run­gen stellt, Ent­wick­lun­gen beglei­tet und Ver­än­de­run­gen anregt. Demo­gra­fi­scher Wan­del und knappe Res­sour­cen sind auch hier zen­trale Her­aus­for­de­run­gen für die Zukunft. Auf­bau­end auf orga­ni­sier­ten Struk­tu­ren begeg­net der Land­kreis Neuem mit Offen­heit und ges­tal­tet Ver­än­de­run­gen mit.
Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter pro­fi­tie­ren von anspre­chen­den, moder­nen und siche­ren Arbeits­plätze. Dabei setzt der Land­kreis mit Blick auf Chan­cen­gleich­heit und Fami­li­en­freund­lich­keit Maß­stäbe in der Region Lüchow-Dan­nen­berg.

Tech­ni­sche Sach­be­ar­bei­ter/innen anla­gen­be­zo­ge­ner Immis­si­ons­schutz (m/w/d)

im Fach­dienst 63 – Bauen und Denk­mal­pflege

Aufgabenbeschreibung:

  • Tech­ni­sche Sach­be­ar­bei­tung in Ver­wal­tungs­ver­fah­ren ins­be­son­dere nach §§ 8 – 10, 15 und 16 Bun­des-Immis­si­ons­schutz­ge­setz (BIm­SchG) in Ver­bin­dung mit Rechts­ver­ord­nun­gen, Ver­wal­tungs­vor­schrif­ten und Richt­li­nien wie z.B. UVPG, TA-Lärm, AVV Bau­lärm, TA-Luft, BIm­SchV, Licht-Leit­li­nie und Umwelt­ver­träg­lich­keits­prü­fungs­ge­setz (UVPG),
  • immis­si­ons­recht­li­che Beur­tei­lung nicht geneh­mi­gungs­be­dürf­ti­ger Anla­gen nach §§ 22 und 23 BIm­SchG,
  • Teil­nahme an Ver­hand­lun­gen und Bera­tun­gen; fach­li­che und ver­fah­rens­recht­li­che Bera­tung von Anla­gen­be­trei­bern,
  • Aus­wer­tung, Plau­si­bi­li­täts­prü­fung und Bewer­tung exter­ner Pro­gno­sen und Sach­ver­stän­di­gen­gut­ach­ten, erfor­der­li­chen­falls unter Ein­be­zie­hung exter­ner Fach- und Sach­kunde,
  • Bear­bei­tung von Umwelt­mel­dun­gen, Bür­ger­an­fra­gen, Beschwer­den usw.,
  • selb­stän­dige Erar­bei­tung von immis­si­ons­schutz­recht­li­chen Fach­stel­lung­nah­men ins­be­son­dere zu Lärm, Licht, elek­tro­ma­gne­ti­schen Fel­dern und Luft­schad­stof­fen vor allem in Bau­ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren und Ver­fah­ren der Bau­leit­pla­nung, hier ins­be­son­dere zu Bebau­ungs­plä­nen.

Ver­än­de­run­gen des Auf­ga­ben­ge­biets blei­ben vor­be­hal­ten.

Es wird erwar­tet, dass Sie bereit sind im Kata­stro­phen­schutz­stab des Land­krei­ses Lüchow-Dan­nen­berg mit­zu­wir­ken.

Erwartete Qualifikationen:

  • abge­schlos­se­ner tech­nisch-inge­nieur­wis­sen­schaft­li­cher Stu­di­en­gang (FH, Uni) mit ver­fah­rens­tech­ni­schen oder umwelt­tech­ni­schen Bezü­gen oder der Fach­rich­tung Lärm­schutz­tech­nik/Akus­tik,
oder
  • abge­schlos­se­ner Fach­hoch­schul- oder Hoch­schul­stu­di­en­gang jeweils mit der Fach­rich­tung Bau­in­ge­nieur­we­sen (Hoch­bau), Archi­tek­tur oder Innen­ar­chi­tek­tur,

  • Besitz einer gül­ti­gen Fahr­erlaub­nis­klasse B, ver­bun­den mit der Bereit­schaft, den eige­nen PKW zu dienst­li­chen Zwe­cken gegen Kos­ten­er­stat­tung ein­zu­set­zen.

Dar­über hin­aus sind wün­schens­wert:
  • Kennt­nisse auf dem Gebiet des Immis­si­ons­schutz­rechts und der angren­zen­den Rechts­ge­biete des Umwelt­schut­zes,
  • Kennt­nisse im Ver­wal­tungs­ver­fah­rens­recht,
  • struk­tu­rel­les Den­ken und Arbei­ten, sowie Ent­schei­dungs­fä­hig­keit und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stärke,
  • siche­rer im Umgang mit den MS-Office Pro­duk­ten ins­be­son­dere Word, Excel, Out­look und Power­point.

Unser Angebot:

  • eine sehr inter­es­sante, abwechs­lungs­rei­che und eigen­ver­ant­wort­li­che Posi­tion in einem viel­fäl­ti­gen Arbeits­um­feld,
  • einen Arbeits­platz in einem enga­gier­ten Team mit guter tech­ni­scher Aus­stat­tung,
  • eine Jah­res­son­der­zah­lung nach dem TVöD VKA,
  • Zusatz­ver­sor­gung (VBL) und ver­mö­gens­wirk­same Leis­tun­gen, viel­fäl­tige und ziel­ge­rich­tete Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten,
  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten im Gleit­zeit­rah­men,
  • nach Abspra­che die Mög­lich­keit des mobi­len Arbei­tens,
  • Diens­t­rad­lea­sing,
  • kos­ten­lose Park­mög­lich­kei­ten in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Kreis­haus.

Hinweise zur Bewerbung:

Bei glei­cher Eig­nung, Befä­hi­gung und fach­li­cher Leis­tung wer­den Bewer­bun­gen von Schwer­be­hin­der­ten oder Gleich­ge­stell­ten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX beson­ders berück­sich­tigt.

Ihre schrift­li­che Bewer­bung mit den voll­stän­di­gen Unter­la­gen (Lebens­lauf, Zeug­nis­ko­pien, Arbeits-zeug­nisse oder Beur­tei­lun­gen, lücken­lo­ser Tätig­keits­nach­weis) rich­ten Sie bitte bis zum 02.04.2023 an den Land­kreis Lüchow-Dan­nen­berg als Online-Bewer­bung mit PDF-Datei an

bewerbungen@luechow-dannenberg.de

Für wei­tere Aus­künfte steht die Kreis­bau­de­zer­nen­tin Frau Stell­mann (Tel. 05841/120-500) gerne zur Ver­fü­gung.

Mit der Über­sen­dung der Bewer­bungs­un­ter­la­gen stim­men Sie der Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Zusam­men­hang mit die­sem Per­so­nal­aus­wahl­ver­fah­ren zu. Kos­ten, die im Zusam­men­hang mit Ihrer Bewer­bung ent­ste­hen, wer­den nicht erstat­tet. Bewer­bungs­un­ter­la­gen wer­den nur zurück­ge­sandt, wenn ein aus­rei­chend fran­kier­ter Rück­um­schlag in ange­mes­se­ner Größe bei­gefügt ist. Andern­falls erfolgt eine daten­schutz­kon­forme Ver­nich­tung.