Blätter-Navigation

Offer 303 out of 354 from 03/05/23, 13:37

logo

Leib­niz-Insti­tut für Agrar­tech­nik und Bio­öko­no­mie e.V. (ATB)

Das Leib­niz-Insti­tut für Agrar­tech­nik und Bio­öko­no­mie e. V. (ATB) ist Pio­nier und Trei­ber der Bio­öko­no­mie­for­schung. Wir schaf­fen wis­sen­schaft­li­che Grund­la­gen für die Trans­for­ma­tion von Agrar-, Lebens­mit­tel-, Indus­trie- und Ener­gie­sys­te­men in eine umfas­sende bio­ba­sierte Kreis­lauf­wirt­schaft.
Wir ent­wi­ckeln und inte­grie­ren Tech­nik, Ver­fah­ren und Manage­ment­stra­te­gien im Sinne kon­ver­gie­ren­der Tech­no­lo­gien, um hoch­di­verse bio­öko­no­mi­sche Pro­duk­ti­ons­sys­teme intel­li­gent zu ver­net­zen und wis­sens­ba­siert, adap­tiv und weit­ge­hend auto­ma­ti­siert zu steu­ern.
Wir for­schen im Dia­log mit der Gesell­schaft – erkennt­nis­mo­ti­viert und anwen­dungs­in­spi­riert.

Lei­ter*in der Infra­struk­tur­ein­heit
„Zen­trale IT und For­schungs­da­ten­ma­nage­ment“ (m/w/d) (100 %)

Aufgabenbeschreibung:

  • Lei­tung und stra­te­gi­sche Wei­ter­ent­wick­lung der Infra­struk­tur­ein­heit „Zen­trale IT und For­schungs­da­ten­ma­nage­ment“ mit der­zeit 7 Voll­zeit­be­schäf­tig­ten
  • Orga­ni­sa­tion des IT-Betriebs hin­sicht­lich Sta­bi­li­tät, Ver­füg­bar­keit und Sicher­heit
  • Bera­tung, Mit­ar­beit, Steue­rung und Kon­trolle bei der Wei­ter­ent­wick­lung von IT-Sys­te­men und Pro­jek­ten in For­schungs-, Ver­wal­tungs- und Infra­struk­tur­ein­hei­ten zur Har­mo­ni­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung
  • Ver­ant­wor­tung für den Sup­port sowie das prä­ven­tive und aktive Stö­rungs-, Not­fall- und Sicher­heits­ma­nage­ment
  • Ent­wick­lung von Stan­dards für die IT-Sys­tem­land­schaft und IT-Infra­struk­tur des ATB sowie Aus­wahl und Steue­rung von IT-Dienst­leis­tern
  • Bewer­tung und Umset­zung von Out­sour­cing-Pro­jek­ten
  • Hard- und Soft­ware­pla­nung, tech­ni­sche Vor­be­rei­tung von Beschaf­fun­gen sowie Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ment für IT-Leis­tun­gen
  • Ver­ant­wor­tung für bereichs­be­zo­gene Kos­ten­be­richte und Pro­gno­sen
  • Ver­ant­wor­tung für das For­schungs­da­ten­ma­nage­ment am ATB

Erwartete Qualifikationen:

  • Abge­schlos­se­nes Stu­dium der Infor­ma­tik, Wirt­schafts­in­for­ma­tik oder ver­gleich­bare Qua­li­fi­ka­tion im Auf­ga­ben­ge­biet
  • Mehr­jäh­rige Berufs­er­fah­rung mit einer ver­gleich­ba­ren Auf­ga­ben­stel­lung mit Per­so­nal­ver­ant­wor­tung
  • Erfah­rung in der Struk­tu­rie­rung und Lei­tung von IT-Pro­jek­ten sowie in der Aus­wahl und Steue­rung exter­ner Dienst­leis­ter
  • Erfah­rung im Auf­bau und der Wei­ter­ent­wick­lung von Appli­ka­ti­ons­land­schaf­ten und –schnitt­stel­len
  • Umfang­rei­che Kennt­nisse in Fra­gen der IT-Sicher­heit, idea­ler­weise zer­ti­fi­ziert als IT-Secu­rity-Audi­tor
  • Kennt­nisse der nöti­gen Pro­zesse im Umgang mit For­schungs­da­ten sind von Vor­teil
  • Erfah­run­gen in der Bereit­stel­lung, War­tung und Wei­ter­ent­wick­lung von Open Source-Anwen­dun­gen und dazu­ge­hö­ri­gen Sys­te­men
  • Aus­ge­prägte Ent­schei­dungs- und Lösungs­kom­pe­tenz, Prio­ri­sie­rungs­fä­hig­keit ver­bun­den mit Durch­set­zungs­stärke und hoher Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft sowie Inte­gri­tät, Belast­bar­keit und „Hands-on-Men­ta­li­tät“
  • Stra­te­gi­sches, gesamt­un­ter­neh­me­ri­sches, wirt­schaft­li­ches Den­ken und Han­deln
  • Ver­siert in der Kom­mu­ni­ka­tion mit unter­schied­li­chen Sta­ke­hol­dern sowie ver­hand­lungs­si­chere Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nisse
  • Erfah­run­gen im Umfeld von For­schungs­ein­rich­tun­gen sind wün­schens­wert

Unser Angebot:

  • Ein attrak­ti­ves inter­dis­zi­pli­nä­res Arbeits­um­feld in einem erfah­re­nen und enga­gier­ten Team
  • Die Mög­lich­keit zu gestal­ten, zu bera­ten und sich mit ande­ren IT-Lei­ter*innen der Leib­niz-Gemein­schaft zu ver­net­zen
  • Fami­li­en­freund­li­che Arbeits­be­din­gun­gen, die die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie för­dern
  • Betei­li­gung am VBB-Fir­men­ti­cket
  • Betriebs­ei­gene Elek­tro­fahr­rä­der zur Durch­füh­rung von Dienst­gän­gen
  • Unser Insti­tut liegt am Rande einer male­ri­schen park­ähn­li­chen Land­schaft und ist auch mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln oder dem Rad gut zu errei­chen

Die Ver­gü­tung erfolgt in Abhän­gig­keit von Ihrer Qua­li­fi­ka­tion und Berufs­er­fah­run­gen bis zu Ent­gelt­gruppe 14 TV-L. Die Stelle ist in Voll­zeit (100 %) zu beset­zen.

Hinweise zur Bewerbung:

Nähere Aus­künfte erhal­ten Sie von Frau Alice Hohn (Tel. 0331/5699-711, Email: adminDirector@atb-potsdam.de) sowie im Inter­net unter www.atb-potsdam.de.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann las­sen Sie uns Ihre Bewer­bung mit Anschrei­ben, Lebens­lauf (ohne Bild) und (Arbeits-)Zeug­nis­sen oder/und Kon­takt­da­ten von Emp­feh­lungs­ge­ber*innen bis zum 04.06.2023 online über unser Bewer­bungs­for­mu­lar zur Stel­len­aus­schrei­bung, Kenn­zahl 2023-Verw-5, unter https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen zukom­men. Nach Bewer­bungs­schluss ein­ge­hende Bewer­bun­gen kön­nen nicht mehr berück­sich­tigt wer­den.

Vor­stel­lungs­ge­sprä­che wer­den vor­aus­sicht­lich am 12. oder 13.06.2023 statt­fin­den.

Chan­cen­gleich­heit ist Bestand­teil unse­rer Per­so­nal­po­li­tik. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Teil­zeit ist mög­lich.

Mit der Abgabe einer Bewer­bung erklä­ren Sie sich damit ein­ver­stan­den, dass Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen auch im Falle einer erfolg­lo­sen Bewer­bung für die Dauer von sechs Mona­ten auf­be­wahrt wer­den. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung, Spei­che­rung und Schutz Ihrer Daten fin­den Sie unter: https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess.