Blätter-Navigation

Offer 300 out of 354 from 04/05/23, 09:32

logo

Bun­des­an­stalt für Mate­ri­al­for­schung und -prü­fung - Bun­des­ober­be­hörde

Die Bun­des­an­stalt für Mate­ri­al­for­schung und -prü­fung (BAM) ist eine wis­sen­schaft­lich-tech­ni­sche Bun­des­ober­be­hörde mit Sitz in Ber­lin. Als Res­sort­for­schungs­ein­rich­tung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie for­schen, prü­fen und bera­ten wir zum Schutz von Men­schen, Umwelt und Sach­gü­tern. Im Fokus unse­rer Tätig­kei­ten in der Mate­ri­al­wis­sen­schaft, der Werk­stoff­tech­nik und der Che­mie steht dabei die tech­ni­sche Sicher­heit von Pro­duk­ten und Pro­zes­sen.

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d)

  • Pro­zess­ent­wick­lung für die fila­ment­ba­sierte addi­tive Fer­ti­gung von Kera­mik und Metall

Aufgabenbeschreibung:

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit im Bereich der addi­ti­ven Fer­ti­gung im Rah­men des Vor­ha­bens 'MikroG - Ultra­kom­pakte Pro­duk­ti­ons­zelle für die fila­ment­ba­sierte Her­stel­lung metal­li­scher / kera­mi­scher Bau­teile unter Mikro­gra­vi­ta­ti­ons­be­din­gun­gen':

  • Pro­zess­ent­wick­lung einer fila­ment­ba­sier­ten addi­ti­ven Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gie in enger Zusam­men­ar­beit mit einem Pro­jekt­part­ner aus der Indus­trie
  • Selb­stän­di­ges wis­sen­schaft­li­ches Arbei­ten bei der Pro­zess­an­pas­sung und der Anla­gen­ent­wick­lung Pro­zess­an­pas­sung des 3D-Druck­ver­fah­rens
  • Inte­gra­tion von Online-Moni­to­ring-Sys­te­men in den Anla­gen
  • Zusam­men­ar­beit mit dem Pro­jekt­part­ner TU Ber­lin bei der Mate­rial- und Pro­ben­cha­rak­te­ri­sie­rung
  • Zusam­men­stel­lung von Daten sowie Bericht­erstat­tung und Ver­öf­fent­li­chung von wis­sen­schaft­li­chen Ergeb­nis­sen

Erwartete Qualifikationen:

  • Abge­schlos­sene wis­sen­schaft­li­che Hoch­schul­bil­dung (Diplom/ Mas­ter) der Fach­rich­tun­gen Maschi­nen­bau, Mecha­tro­nik, Fer­ti­gungs­tech­nik, Ver­fah­rens­tech­nik oder einer eng ver­wand­ten Fach­rich­tung
  • Erfah­rung im Bereich der addi­ti­ven Fer­ti­gung
  • Erfah­rung mit einer fila­ment­ba­sier­ten addi­ti­ven Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gie (Extrusi­ons­ver­fah­ren) ist von Vor­teil
  • Erfah­rung mit addi­ti­ven Fer­ti­gungs­ver­fah­ren von Kera­mik und Metal­len ist von Vor­teil
  • Erfah­rung mit Online-Moni­to­ring von Fer­ti­gungs­pro­zes­sen
  • Erfah­rung mit Laser­tech­nik ist von Vor­teil
  • Sehr gute münd­li­che und schrift­li­che Aus­drucks­fä­hig­keit in Deutsch und Eng­lisch
  • Gutes Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Infor­ma­ti­ons­ver­hal­ten sowie ziel­ori­en­tierte und struk­tu­rierte Arbeits­weise
  • Hohes Maß an Initia­tive bzw. Ein­satz­be­reit­schaft sowie Team­fä­hig­keit und Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft
  • Kon­zep­tio­nelle, stra­te­gi­sche und inno­va­tive Denk­fä­hig­keit

Unser Angebot:

  • Inter­dis­zi­pli­näre For­schung an der Schnitt­stelle zu Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft
  • Arbeit in natio­na­len und inter­na­tio­na­len Netz­wer­ken mit Uni­ver­si­tä­ten, For­schungs­ein­rich­tun­gen und Indus­trie­un­ter­neh­men
  • Her­vor­ra­gende Aus­stat­tung und Infra­struk­tur
  • Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, mobi­les Arbei­ten

Die Mög­lich­keit der Pro­mo­tion ist gege­ben.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewer­bung über unser Bewer­bungs­ma­nage­ment­sys­tem bis zum 31.05.2023. Alter­na­tiv kön­nen Sie Ihre Bewer­bung zur Kenn­zif­fer 109/23-5.4 auch per Post an fol­gende Anschrift sen­den:

Bun­des­an­stalt für Mate­ri­al­for­schung und -prü­fung
Refe­rat Z.3 - Per­so­nal
Unter den Eichen 87
12205 Ber­lin
http://www.bam.de

Fachliche Fra­gen zu die­ser Posi­tion beant­wor­ten Ihnen gerne Herr Pro­fes­sor Dr. Güns­ter unter der Tele­fon­num­mer +49 30 8104-1540 bzw. per E-Mail unter Jens.Guenster@bam.de sowie Herr Dr. Zocca unter der Tele­fon­num­mer +49 30 8104-2493 bzw. unter Andrea.Zocca@bam.de.

Die BAM ver­folgt das Ziel der beruf­li­chen Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern. Bewer­bun­gen von Frauen begrü­ßen wir daher beson­ders. Dar­über hin­aus unter­stützt die BAM die Ein­glie­de­rung schwer­be­hin­der­ter Men­schen und begrüßt daher aus­drück­lich auch deren Bewer­bun­gen. Hin­sicht­lich der Erfül­lung der Aus­schrei­bungs­vor­aus­set­zun­gen erfolgt eine indi­vi­du­elle Betrach­tung der Bewer­bungs­un­ter­la­gen. Aner­kannt schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Die aus­ge­schrie­bene Stelle setzt ein gerin­ges Maß an kör­per­li­cher Eig­nung vor­aus.