Blätter-Navigation

Offer 171 out of 370 from 26/05/23, 11:07

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

Am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) ist eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d) zum Thema „Technische Betreuung eines Roboterprojekts in der digitalen Produktion“ (23 Stunden/Monat) zum nächstmöglichen Termin zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt auf Basis von 23 Stunden/Monat, welche in Absprache mit der Betreuungsperson eingeteilt werden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Monate befristet. Eine längere Beschäftigungsdauer wird angestrebt.

Die ausgeschriebene Stelle bietet die Möglichkeit, erste Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten zu erhalten, spannende Themen rund um Produktionssysteme und aktuelle Trends der Fertigungstechnik, großer Praxisbezug zum Studium und flexible Arbeitszeiten in den Klausurphasen.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zum Thema „Technische Betreuung eines Roboterprojekts in der digitalen Produktion“

(23 Stunden/Monat)

Aufgabenbeschreibung:

Neue digitale Technologien bieten Unternehmen eine Vielzahl von Optimierungspotenzialen. Wie diese eingesetzt werden können, demonstriert das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover in der Mobilen Fabrik. Wir zeigen, anhand der Fertigung eines Fahrzeugmodells, intelligente Lösungen von dem Design über die Fertigung bis zur Montage und Qualitätskontrolle. Deine Aufgabe wird es sein, uns beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren in der Mobilen Fabrik zu unterstützen. Du wirst mit Technologien wie Cobots, 3D-Drucker oder Softwareprogrammierung in unserer Fabrik am Maschinenbau Campus in Garbsen arbeiten.

Bei folgenden Aufgabengebieten wird Deine Unterstützung benötigt:

  • Konzeptionierung eines Demonstrators
  • Technische Betreuung der Mobilen Fabrik
  • Aufbau eines Roboters (UR3) zur KI-unterstützen Qualitätsprüfung

Erwartete Qualifikationen:

  • gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
  • Erfahrung im Aufbau von technischen Komponenten
  • Handwerkliches Geschick
  • Selbständigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Fertigkeiten in der Programmierung und Arbeit mit (Industrie-)Robotern

Unser Angebot:

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte richte Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.06.2023 in elektronischer Form an die u.g. E-Mail-Adresse oder alternativ postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
z.Hd. Herrn Lukas Fischer
An der Universität 2
30823 Garbsen

Für Auskünfte steht Dir Herr Lukas Fischer (E-Mail: fischer@ifw.uni-hannover.de) zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.