Blätter-Navigation

Offer 286 out of 324 from 07/09/23, 10:19

logo

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

Die 1991 gegrün­dete Ernst-Abbe-Hoch­schule (EAH) Jena bie­tet attrak­tive Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gänge mit einer hohen Pra­xis­ori­en­tie­rung in den Sozial- und Gesund­heits­wis­sen­schaf­ten, der Betriebs­wirt­schaft und den Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten an. Unsere ca. 4.500 Stu­die­ren­den kom­men aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet und dem Aus­land. Der Cam­pus besteht aus denk­mal­ge­schütz­ten Indus­trie­ge­bäu­den, die über eine her­vor­ra­gende tech­ni­sche und moderne Aus­stat­tung ver­fü­gen. Die Hoch­schule liegt in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Insti­tu­ten der Max-Planck-Gesell­schaft, der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft und der Leib­niz-Gemein­schaft.

Professur für Virtuelle Produktentwicklung

noch offen

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Maschinenbau, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Virtuelle Produktentwicklung
Bes. Gr.: W 2; Kennziffer: MB 6

Aufgabenbeschreibung:

Zur inhaltlichen Ausgestaltung der Professur gehört der Aufbau eines VR/AR-Labors, die zugehörigen Entwicklungs- und Simulationsmethoden sollen in Lehre und Forschung etabliert werden (Bachelor- bzw. Masterstudiengänge des Fachbereichs Maschinenbau). Die Beherrschung eines oder mehrerer 3D-CAD-Systeme wird erwartet. Neuen Ideen und Konzepten zur Erweiterung und Ergänzung des Curriculums sowie zur Forschung im Fachgebiet stehen wir aufgeschlossen gegenüber.

Zum Aufgabenspektrum gehören auch Lehrveranstaltungen zu konstruktiven Grundlagenthemen und die Betreuung von Studierenden im Praxissemester bzw. bei der Anfertigung von Projekt- oder Abschlussarbeiten. Die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache wird erwartet.

Erwartete Qualifikationen:

Der Fachbereich Maschinenbau sucht eine engagierte Ingenieurin bzw. einen engagierten Ingenieur des Maschinenbaus oder eng benachbarter Fachdisziplinen mit einschlägiger Industrieerfahrung und umfangreichen Kenntnissen in der Entwicklung technischer Produkte, der/die das o.g. Berufungsgebiet in Lehre und Forschung kompetent vertritt.

Unser Angebot:

Gemäß § 86 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz werden Professoren unter den dort genannten Voraussetzungen in der Regel zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Sie können auch als Beamte auf Zeit oder als Angestellte befristet oder unbefristet beschäftigt werden.

Hinweise zur Bewerbung:

Gemäß § 86 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz werden Professoren unter den dort genannten Voraussetzungen in der Regel zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Sie können auch als Beamte auf Zeit oder als Angestellte befristet oder unbefristet beschäftigt werden.

Es können nur Bewerber/Bewerberinnen berücksichtigt werden, die die Einstellungsvoraussetzungen für den öffentlichen Dienst erfüllen. Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben.

Schriftliche Bewerbungen werden erbeten unter Beachtung der Einstellungsvoraussetzungen nach
§ 84 Thüringer Hochschulgesetz für Professoren/Professorinnen an Thüringer Fachhochschulen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 15.10.2023 an den

Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
(oder rektorat@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de


Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Rektor, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.