Blätter-Navigation

Offer 164 out of 328 from 18/09/23, 10:22

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Schicht- und Ober­flä­chen­tech­nik IST

Am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST erschließen wir die Potenziale für zukunftsfähige Produkte und zugehörige wettbewerbsfähige, skalierbare Produktionssysteme. Unsere Forschung umfasst die Anlagentechnik, gesamte Prozessketten der Verfahrens-/Prozess- und Fertigungstechnik bis hin zur Betrachtung ganzer Fabriken. Ausgehend von den Anforderungen der Nachhaltigkeit haben wir den gesamten Produktlebensweg im Blick– vom Werkstoff über den Prozess zum Bauteil und Produkt bis hin zum Recycling.

Aufbauend auf unseren Technologien und Kompetenzen schaffen wir Lösungen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeuge, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Energie, Optik, Medizin, Pharma und Umwelttechnik. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung, sind wir in Wirtschaft und Wissenschaft eng vernetzt, regional wie international.

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik bietet interessierten und motivierten Studierenden die Möglichkeit eine Studienarbeit oder Abschlussarbeit im Bereich »Umweltfreundliches & automatisches Polieren von Werkzeugoberflächen« in der Gruppe »Tribologische Systeme« anzufertigen.

Studentische Arbeit im Bereich »Umweltfreundliches & automatisches Polieren von Werkzeugoberflächen«

Das neuartige Verfahren des Trockenen Elektropolierens (TEP) ermöglicht die Erzielung hoher Oberflächenqualitäten mit geringer Rauheit und nur wenigen Defekten. Im Gegensatz zum klassischen Elektropolieren werden bei diesem Verfahren trockene Festkörper-Elektrolyte verwendet, die nur geringe Mengen an Säure enthalten. Dadurch wird eine hohe Umwelt- und Anwenderverträglichkeit gewährleistet. Im Rahmen einer studentischen Arbeit soll erforscht werden, ob sich das TEP zur Behandlung von Stählen mit einem hohen Anteil an Metallkarbiden und anderen angepassten Oberflächenschichten eignet.

Aufgabenbeschreibung:

  • Selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Polierversuchen mit verschiedenen Werkstoffen, Schichten und Bauteilen
  • Oberflächenanalytik zur Ermittlung der Rauheit, der Homogenität und der Fehlstellen der behandelten Proben
  • Dokumentation der Ergebnisse

Erwartete Qualifikationen:

  • Studium in einem naturwissenschaftlichen Bereich
  • Interesse an der Oberflächentechnik, Elektrochemie und Materialanalytik
  • Freude am experimentellen Arbeiten
  • Eine hohe Zuverlässigkeit und Motivation
  • Selbstständige, disziplinierte und gewissenhafte Arbeitsweise

Unser Angebot:

Innerhalb der Arbeit erlernen Sie unter Anleitung den Umgang mit der automatischen Polieranlage sowie typischen Analyseverfahren zur Bewertung von Oberflächentopographien. Sie werden dabei Ihre Arbeit mit hoher Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und flexiblen Arbeitszeit durchführen können. Die Arbeit kann als Bachelor-, Studien- oder Masterarbeit durchgeführt werden, da der Umfang der Aufgaben skalierbar ist.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Beginn: September / Oktober 2023

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den unten angezeigten Button!

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Herr Daniel Templin

Tel.: +49 531 2155-659

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

www.ist.fraunhofer.de