Gebäude- und Anlagensimulation kann einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz von Gebäuden leisten, wenn sie bereits in zeitigen Planungsphasen angewendet wird. Eine wesentliche Hürde dabei ist der erhebliche Aufwand für die Erstellung der entsprechenden Simulationsmodelle. Durch die zunehmende Verbreitung von BIM (Building Information Modelling), d.h. die durchgängige Datenverarbeitung im Planungsprozess, kann dieser Modellierungsaufwand deutlich verringert werden. Für die Anlagensimulation ist die Anbindung an BIM ein Feld der aktuellen Forschung, wobei Linked-Data- und Semantic-Web-Technologien zum Einsatz kommen.
Du bist daran interessiert ein solchen wissensbasierten Ansatz zu untersuchen und die praktische Anwendung auszuprobieren?
Dann haben wir die richtige Stelle für Dich.
Du…
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!