Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
der Studienfachrichtung Werkstofftechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
Im Rahmen der Untersuchung von Materialkompatibilitäten für innovative “grüne” Wasserstofftechnologien suchen wir eine/n Studierende/n, welche/r motiviert ist, bei der Charakterisierung der einzusetzenden Werktstoffe aktiv mitzuarbeiten. Hierzu werden Sie bei der Durchführung von entsprechenden Prüfprogrammen die Auswertung unterstützen. Sie werden mittels modernster Test- und Analyseeinrichtungen einen Beitrag zu den Fragestellungen der Werkstoffkompatibilitäten für die zukünftige Wasserstoffwirtschaft leisten. Die geplanten Arbeiten umfassen im Einzelnen folgende Punkte:
Auswertung von SSRT (Slow Strain Rate Testing) Versuchen in Druckwasserstoffatmosphäre
Durchführung von Rauheitsmessungen
Anfertigung rasterelektronenmikroskopischer (REM) und lichtmikroskopischer Aufnahmen der Probenoberfläche
Durchführungen von Zugprüfungen
Aufbereitung, Zusammenfassung und Präsentation der Ergebnisse
Möglichkeit zur Mitwirkung an Publikationen in internationaler Fachliteratur
Es besteht nach Absprache die Möglichkeit der Erarbeitung einer studentischen Abschlussarbeit in einem ähnlichen Themengebiet.
Student*in der Werkstofftechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
Kenntnisse der Werkstoffwissenschaften sind von Vorteil
Idealerweise erste Erfahrungen mit den relevanten Test- und Analysemethoden
Programmierkenntnisse (Python) sind wünschenswert
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 31.12.2023. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 275/23-9 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Konert unter der Telefonnummer +49 30 8104-4375 bzw. per E-Mail unter Florian.Konert@bam.de.
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
ID: 175880