Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei - Forschung und Politikberatung
Das Thünen-Institut ist das Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei. Ziel unserer Forschung ist es, Konzepte einer nachhaltigen, ökologisch verträglichen und wettbewerbsfähigen Land- und Ernährungswirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft sowie Seefischerei und Aquakultur zu entwickeln. Wir forschen für Politik und Gesellschaft in 15 Instituten mit fast 1.300 Beschäftigten in Norddeutschland.
Aufgabenbeschreibung:
Im Rahmen der langfristig angelegten Zusammenarbeit zwischen den forschenden und beratenden Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird ein KI- und Daten-Akzelerator (KIDA) aufgebaut. Dieser soll als "Befähiger" und "Ideenschmiede" zum Aufbau und zur Stärkung der Kompetenzen im Bereich KI und Daten dienen. Die an den jeweiligen Einrichtungen verorteten Wissenschaftler*innen werden passgenaue Lösungen, Strukturen und Prozesse für die jeweilige Einrichtung sowie einrichtungsübergreifende Maßnahmen konzeptionieren und implementieren. Im Vordergrund des Vorhabens stehen gemeinsame Lösungen und das Nutzen von Synergien. Im Bereich KI spielen Fragen rund um das Thema Lizenzrecht und Haftungsrisiko eine besondere Rolle. Diese Fragestellungen betreffen alle o.g. Einrichtungen. Daher sollen sie zentral bearbeitet und die Erkenntnisse allen o.g. Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden.
Die am Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig etablierte Geschäftsstelle des Think Tank Digitalisierung sucht daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Volljurist*in (w/m/d)
in Vollzeit befristet bis vorerst 31.12.2024 (unter Haushaltsvorbehalt bis 31.12.2025 verlängerbar).
Erwartete Qualifikationen:
Fachliches Anforderungsprofil:
Persönliches Anforderungsprofil:
Unser Angebot:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Hinweise zur Bewerbung:
Für Rückfragen und zusätzliche Informationen zum Projekt stehen Ihnen Frau Dr. E. Sundermann (
esther.sundermann@thuenen.de) und Frau Dr. Maren Klawitter (
maren.klawitter@thuenen.de) zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu den juristischen Inhalten steht Ihnen der Leiter der Verwaltung, Herr Bauch (
vl@thuenen.de), Tel. 0531 596-1201 zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien (inkl. Schulabgangszeugnis) vorzugsweise elektronisch als ein pdf-Dokument bis zum 10.07.2022 unter Angabe des Kennworts 2022-116-PB.