Blätter-Navigation

Offre 291 sur 324 du 06/09/2023, 20:26

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Institut für Gesundheitsökonomie

Am Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, ist eine Stelle als Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) (20 Stunden/Monat) ab November 2023 zu besetzen. Die Stelle ist auf 6 Monate befristet. Ein längerfristiges Beschäftigungsverhältnis ist erwünscht. Idealerweise sind Sie bereit, ca. 5 Stunden pro Woche zu arbeiten (d.h. 20 Stunden pro Monat), die Stundenanzahl kann jedoch nach Absprache variieren.

Die Stelle dient vorwiegend der Unterstützung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte eines Teams aus WissenschaftlerInnen der Leibniz Universität Hannover, der Universität Bonn sowie des German Institute of Development and Sustainability (IDOS). Im Fokus der Forschungsprojekte stehen die Evaluation der Einführung einer nationalen Krankenversicherung sowie einer Erbschaftsreform in Ghana.

Diese Ausschreibung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Interesse an volkswirtschaftlichen und gesundheits-/entwicklungsökonomischen Fragen mitbringen. Es besteht die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Laptop oder PC müssen in diesem Fall eigenständig organisiert werden.

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

(20 Stunden/Monat)

Aufgabenbeschreibung:

  • Unterstützung von Forschungsprojekten, insbesondere zu der Einführung einer nationalen Krankenversicherung sowie einer Erbschaftsreform in Ghana
  • Recherche, Beschaffung und Verwaltung von Literatur sowie weiteren kontextspezifischen Informationen
  • Unterstützung bei der Recherche zu sowie ggf. Aufbereitung und Bearbeitung von Daten
  • Administrative und organisatorische Unterstützung für die Forschungsprojekte sowie bei Bedarf auch bei allgemeinen Tätigkeiten des Instituts für Gesundheitsökonomie

Erwartete Qualifikationen:

  • Voraussetzung für die Einstellung ist die gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
  • Interesse an Forschung und wissenschaftlichem Arbeiten
  • Mindestens gute Englischkenntnisse
  • Gute Kenntnisse in Programmen von Microsoft Office (z.B. Excel); darüber hinaus sind Kenntnisse eines Statistikprogramms (z.B. Stata, R oder Python) wünschenswert
  • Eine verantwortungsvolle und eigenständige Arbeitsweise
  • Interesse an gesundheits- und entwicklungsökonomischen Fragestellungen
  • Ein abgeschlossenes Bachelorstudium ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein freundliches, forschungsorientiertes Arbeitsumfeld und Möglichkeiten zur Telearbeit sowie flexible Arbeitszeiten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 03.10.2023 in elektronischer Form an

E-Mail: anne.simon@ihe.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institute of Health Economics
Frau Soschia Karimi
Otto-Brenner-Straße 7
30159 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.