Blätter-Navigation

Offre 327 sur 354 du 28/04/2023, 12:26

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Fakul­tät für Maschi­nen­bau - Insti­tut für Fer­ti­gungs­tech­nik und Werk­zeug­ma­schi­nen

Mit rund 90 wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern gehört das Insti­tut für Fer­ti­gungs­tech­nik und Werk­zeug­ma­schi­nen (IFW) welt­weit zu den füh­ren­den uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen in der Pro­duk­ti­ons­tech­nik.

For­schung auf höchs­tem inter­na­tio­na­len Niveau, ein attrak­ti­ves natio­na­les und inter­na­tio­na­les Netz­werk zur För­de­rung dei­ner Kar­riere, Grün­dungs­un­ter­stüt­zung, Arbeit im Team und in einer offe­nen sowie inter­dis­zi­pli­nä­ren Atmo­sphäre erwar­ten dich! Pro­jekte aus den Quer­schnitts­the­men Digi­ta­li­sie­rung, künst­li­che Intel­li­genz, Nach­hal­tig­keit und Ener­gie­ef­fi­zi­enz sowie Mög­lich­kei­ten zum Aus­bauen von Füh­rungs­er­fah­rung, Über­nahme von Pro­jekt­ver­ant­wor­tung und Auf­ga­ben in der Lehre bie­ten ein span­nen­des Auf­ga­ben­ge­biet auf dem Weg zur Pro­mo­tion. Einer der welt­weit moderns­ten Maschi­nen­parks, eine umfang­reich aus­ge­stat­tete Ana­ly­tik und exzel­lente wei­tere Infra­struk­tur steht dir für deine Auf­ga­ben zur Ver­fü­gung!

In der For­schungs­ab­tei­lung „Maschi­nen­tech­no­lo­gien“ ist eine Stelle als Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin oder Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (Dok­to­rand/in, m/w/d) zum Thema „Magnet­an­trieb“ (Ent­gGr. 13 TV-L, 100 %) zum 01.08.2023 oder frü­her zu beset­zen. Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befris­tet. Eine Ver­län­ge­rung bis zur Pro­mo­tion ist vor­ge­se­hen.

In dei­nem Pro­jekt befasst du dich mit einem neu­ar­ti­gen Antriebs- und Füh­rungs­sys­tem. Die­ses basiert auf einem per­ma­nent­ma­gne­ti­schen Pla­n­ar­mo­tor sowie auf Magnet­füh­run­gen. Das Antriebs­sys­tem wurde erfolg­reich in einem Vor­gän­ger­pro­jekt ent­wi­ckelt und soll nun rege­lungs­tech­nisch opti­miert und in sei­ner Funk­tion erwei­tert wer­den. Ein wesent­li­cher Aspekt des Vor­ha­bens betrifft auch die Cha­rak­te­ri­sie­rung des Sys­tems hin­sicht­lich sei­ner mecha­ni­schen und ther­mi­schen Eigen­schaf­ten. Für nähere Infor­ma­tio­nen steht dir der genannte Ansprech­part­ner gern zur Ver­fü­gung!

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (Dok­to­rand/in, m/w/d) zum Thema „Magnet­an­trieb“

(Ent­gGr. 13 TV-L, 100 %)

Aufgabenbeschreibung:

  • Eigen­ver­ant­wort­li­che Bear­bei­tung des For­schungs­pro­jekts
  • Bear­bei­tung von Ent­wick­lungs­pro­jek­ten mit renom­mier­ten Indus­trie- und For­schungs­part­nern
  • Erar­bei­ten neuer For­schungs­ideen
  • Ver­öf­fent­li­chung von For­schungs­er­geb­nis­sen
  • Betreu­ung von Stu­die­ren­den
  • Mög­lich­keit zur Über­nahme von Auf­ga­ben in der Lehre
  • Mög­lich­keit zum Erar­bei­ten einer Dis­ser­ta­tion

Erwartete Qualifikationen:

  • Abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium im Maschi­nen­bau oder ein tech­nisch/natur­wis­sen­schaft­lich aus­ge­rich­te­tes Stu­dium (Uni/TH/FH)
  • Team­fä­hig­keit und Selb­stän­dig­keit wer­den vor­aus­ge­setzt
  • Krea­ti­vi­tät ist erwünscht
  • Über­durch­schnitt­li­che Stu­di­en­leis­tun­gen wer­den erwar­tet
  • Sehr gute Deutsch­kennt­nisse und gute Eng­lisch­kennt­nisse sind erfor­der­lich
  • Kennt­nisse im Bereich der Rege­lungs­tech­nik sind hilf­reich

Unser Angebot:

  • Mög­lich­kei­ten des mobi­len Arbei­tens inkl. Dienst­note­book
  • Einen moder­nen Arbeits­platz und digi­tale Arbeits­struk­tu­ren
  • Unter­stüt­zende Struk­tu­ren zum Ver­fas­sen der Dis­ser­ta­tion
  • Koope­ra­tive Zusam­men­ar­beit im Team und eine kon­struk­tive Feed­back-Kul­tur
  • Die Mög­lich­keit zur Teil­nahme an einem kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rungs­pro­zess
  • Ein umfang­rei­ches Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
  • Die Mög­lich­keit zur Teil­nahme an natio­na­len und inter­na­tio­na­len Kon­fe­ren­zen
  • Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment und viel­fäl­ti­ges Hoch­schul­sport­pro­gramm
  • Eine Jah­res­son­der­zah­lung und zusätz­li­che Alters­vor­sorge (bei Vor­lie­gen der Vor­aus­set­zun­gen)
  • Kin­der­ta­ges­stätte auf dem Cam­pus und Kin­der­be­treu­ungs­mög­lich­kei­ten inner­halb der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
  • Eine sehr gute Ver­kehrs­an­bin­dung und Lade­mög­lich­kei­ten für Elek­tro­fahr­zeuge
  • Eine cam­pus­ei­gene Kan­tine mit viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten
  • Deutsch­land­wei­tes Ehe­ma­li­gen­netz­werk

Die Leib­niz Uni­ver­si­tät ver­steht sich als fami­li­en­freund­li­che Hoch­schule und för­dert des­halb die Ver­ein­ba­rung von Beruf und Fami­lie. Der Arbeits­platz ist für eine Beset­zung mit Teil­zeit­kräf­ten geeig­net, sofern die­ser dadurch ins­ge­samt in vol­lem Umfang abge­deckt wer­den kann.

Die Uni­ver­si­tät hat es sich zum Ziel gesetzt, die beruf­li­che Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Män­nern beson­ders zu för­dern. Hierzu strebt sie an, in Berei­chen, in denen ein Geschlecht unter­re­prä­sen­tiert ist, diese Unter­re­prä­sen­tanz abzu­bauen. In der Ent­gelt­gruppe der aus­ge­schrie­be­nen Stelle sind Frauen unter­re­prä­sen­tiert. Qua­li­fi­zierte Frauen wer­den des­halb gebe­ten, sich zu bewer­ben. Bewer­bun­gen von qua­li­fi­zier­ten Män­nern sind eben­falls erwünscht. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir haben dein Inter­esse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewer­bung bis zum 28.05.2023. Deine Unter­la­gen kannst du unter fol­gen­dem Link ein­rei­chen:

https://ifwuni-hannover.softgarden.io/job/31609030?l=de

Für wei­tere Aus­künfte steht dir Herr Dr.-Ing. Hein­rich Klemme (Tel.: 0511 762-2390, E-Mail: klemme@ifw.uni-hannover.de) gern zur Ver­fü­gung.

Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
Insti­tut für Fer­ti­gungs­tech­nik und Werk­zeug­ma­schi­nen
Herr Prof. Dr.-Ing. B. Den­kena
An der Uni­ver­si­tät 2
30823 Garb­sen

Infor­ma­tio­nen nach Arti­kel 13 DSGVO zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.