Blätter-Navigation

Offre 152 sur 383 du 10/03/2023, 06:58

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät II - Insti­tut für Che­mie - Tech­ni­sche Che­mie

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w)- 67 % Arbeits­zeit - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Aufgabenbeschreibung:

Im Rah­men des BMBF geför­der­ten For­schungs­pro­jekts (ZnH2 PSP: 1-3001730-01-EF) wird ein/e wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/in zum 1. April 2023 gesucht. Ziel des Pro­jek­tes ist die Ent­wick­lung edel­me­tall­freier bifunk­tio­nel­ler HER und OER Kata­ly­sa­to­ren zur Anwen­dung in einem elek­trisch auf­lad­ba­ren gal­va­ni­schen Was­ser­stoff­spei­cher.
Die her­ge­stell­ten Mate­ria­lien wer­den detail­lier­ten phy­si­ko­che­mi­schen und elek­tro­che­mi­schen Tes­tun­gen unter­zo­gen sowie mit wei­te­ren Mate­rial- und Pro­dukt­ana­ly­se­me­tho­den basie­rend auf X-Ray und UV-Vis Spek­tro­sko­pie unter­sucht. Die Ergeb­nisse wer­den in inter­na­tio­nal aner­kann­ten Zeit­schrif­ten publi­ziert.

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolg­reich abge­schlos­se­nes Hoch­schul­stu­dium in Che­mie (Mas­ter, Diplom oder Äqui­va­lent)
  • Fun­dierte Exper­tise im Auf­bau und in der Ana­lyse von Metall Elek­tro­den von Ener­gie­spei­cher­sys­te­men (Al, Mg, Zn)
  • Nach­ge­wie­sene For­schungs­er­fah­run­gen im Bereich der elek­tro­che­mi­schen Cha­rak­te­ri­sie­rung von Kata­ly­sa­tor­ma­te­ria­lien (LSV, CV, EIS, Chro­no­po­ten­tio­me­trie (CP) und Chro­no­am­pe­ro­me­trie (CA)) erfor­der­lich
  • Erfah­run­gen mit gän­gi­gen Ana­ly­se­me­tho­den zur Struk­tur- und Mor­pho­lo­gie­auf­klä­rung, ins­be­son­dere XRD, UV-Vis, FTIR, BET, SEM, TEM, XPS wün­schens­wert
  • Prak­ti­sche Erfah­rung mit Bat­te­rie­test­sys­te­men von Bio­Lo­gic und den damit ver­bun­de­nen Mess­me­tho­den (GITT, GCPL) wün­schens­wert
  • Erfah­rung im Umgang mit der Glove­box von Vor­teil
  • Erfah­rung mit öffent­lich geför­der­ten Koope­ra­ti­ons­pro­jek­ten und Pro­jekt­lei­tungs­er­fah­run­gen sehr erwünscht
  • Exzel­lente Beherr­schung der eng­li­schen und deut­schen Spra­che in Wort und Schrift; Bereit­schaft, die feh­len­den Sprach­kennt­nisse zu erler­nen
  • Hohes Maß an Selbst­stän­dig­keit bei der Bear­bei­tung wis­sen­schaft­li­cher Fra­ge­stel­lun­gen wird erwar­tet

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (Bewer­bungs­schrei­ben, Lebens­lauf, Kopien wich­ti­ger Zeug­nisse wie Mas­ter/Diplom) per Mail an Herrn Prof. Dr. Peter Stras­ser pstrasser@tu-berlin.de

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät II, Insti­tut für Che­mie - Tech­ni­sche Che­mie, Prof. Dr. P. Stras­ser, Sekr. TC 3, Straße des 17. Juni 124, 10623 Ber­lin