Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation, insbesondere zur Promotion.
Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 71 SächsHSFG erfüllen.
Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Bewerbungen sind unter dem Stichwort »e2lead« mit den üblichen Unterlagen bis 29.03.2023 elektronisch oder postalisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme
Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Wunderle
09107 Chemnitz
E-Mail:
bernhard.wunderle@etit.tu-chemnitz.de (Ansprechpartner)
Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.