Blätter-Navigation

Offre 46 sur 383 du 17/03/2023, 14:29

logo

Regio­nal­ver­band Groß­raum Braun­schweig

Der Regio­nal­ver­band Groß­raum Braun­schweig ist in der Rechts­form einer öffent­lich-recht­li­chen Kör­per­schaft Trä­ger der Regio­nal­pla­nung, Untere Lan­des­pla­nungs­be­hörde, Auf­ga­ben­trä­ger für den öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) auf Schiene und Straße. Eben­falls sind wir im Groß­raum Braun­schweig zustän­dig für wei­tere Pflicht­auf­ga­ben wie Ver­kehrs­ent­wick­lungs­pla­nung, Gewer­be­flä­chen­ent­wick­lung, Raum­be­ob­ach­tung, Tou­ris­mus und Nah­erho­lung. Das Ver­bands­ge­biet umfasst die kreis­freien Städte Braun­schweig, Salz­git­ter und Wolfs­burg sowie die Land­kreise Gif­horn, Gos­lar, Helm­stedt, Peine und Wol­fen­büt­tel mit rd. 1,13 Mio. Ein­woh­nern auf einer Flä­che von ca. 5 090 qkm.

Ver­kehrs­mo­del­lie­rer*in

Aufgabenbeschreibung:

In die­ser Funk­tion wer­den Sie mit dem Ver­kehrs­mo­dell des Regio­nal­ver­ban­des Berech­nun­gen und Bewer­tun­gen zu ver­kehr­li­chen und raum­po­li­ti­schen Sze­na­rien. Sie wir­ken in die­sem Zusam­men­hang mit an der Erstel­lung von Mobi­li­täts­kon­zep­ten, die die kli­ma­scho­nen­den Ver­kehrs­ar­ten des Umwelt­ver­bun­des (öffent­li­cher Per­so­nen­nah­ver­kehr, Fuß- und Rad­ver­kehr) in den Mit­tel­punkt stel­len und arbei­ten dabei eng mit Gebiets­kör­per­schaf­ten, Pla­nungs­bü­ros und wis­sen­schaft­li­chen For­schungs­ein­rich­tun­gen zusam­men.
Ihre Auf­ga­ben kon­zen­trie­ren sich ins­be­son­dere auf fol­gende The­men­fel­der:
  • Erstel­lung von Aus­wer­tun­gen aus dem Ver­kehrs­mo­dell (z. B. Spin­nen­aus­wer­tun­gen, Stre­cken­be­las­tun­gen, Erreich­bar­kei­ten, Ein-, Aus- und Umstei­ger)
  • Inter­pre­ta­tion der Ergeb­nisse (z. B. Wir­kungs­ab­schät­zung in Bezug auf Akti­vi­tä­ten-, Ziel-, Modus- und Rou­ten­wahl) sowie Ablei­tung von ver­kehrs­pla­ne­ri­schen Schluss­fol­ge­run­gen
  • Model­lie­rung und Erstel­lung von Plan­fäl­len im Bereich der Rou­ten­wahl
  • Berech­nun­gen zu Infra­struk­tur­vor­ha­ben (u. a. inte­grierte Netz­pla­nun­gen) oder Gesamt­ver­kehrs­kon­zep­ten (z. B. Erreich­bar­keits- und Stand­ort­ana­ly­sen oder Poten­zi­al­un­ter­su­chun­gen zu Ver­kehrs­kon­zep­ten)
  • Pflege und regel­mä­ßige Aktua­li­sie­rung des Modells sowie des­sen Wei­ter­ent­wick­lung
  • Beauf­tra­gung, Steue­rung und Bewer­tung von Unter­su­chun­gen durch Pla­nungs­bü­ros
Fer­ner:
  • Beglei­tung der Fort­schrei­bung des bestehen­den Ana­ly­se­falls unter Berück­sich­ti­gung neuer Struk­tur­da­ten und -ent­wick­lun­gen;
  • Her­lei­tung und Abstim­mung von Pro­gno­se­fäl­len unter Berück­sich­ti­gung ver­schie­de­ner Kenn­werte (Ver­kehr, Bevöl­ke­rung, Wirt­schaft, Kli­ma­schutz, etc.)

Erwartete Qualifikationen:

Sie ver­fü­gen über
  • einen Hoch­schul­ab­schluss (Bache­lor oder Mas­ter bzw. Diplom) der Fach­rich­tun­gen Inge­nieurs­we­sen, Ver­kehrs­pla­nung, Infor­ma­tik, Geo­gra­fie/Raum­pla­nung oder einer ver­gleich­ba­ren Fach­rich­tung bzw. Qua­li­fi­ka­tion
  • Fach­kennt­nisse und vor­zugs­weise Erfah­run­gen im Bereich der makro­sko­pi­schen/stra­te­gi­schen Ver­kehrs­mo­del­lie­rung
  • Min­des­tens grund­le­gende Anwen­dungs- und Funk­ti­ons­kennt­nisse des Soft­ware­pa­kets PTV VISUM
  • Kennt­nisse in MS Word, Excel, Access, SPSS sowie gän­gi­ger Pro­gram­mier­spra­chen (z. B. VBA, Python etc.)
  • aus­ge­prägte soziale Kom­pe­ten­zen
Sie sind moti­viert und in der Lage,
  • sich selb­stän­dig, eigen­ver­ant­wort­lich und lösungs­ori­en­tiert auch in kom­plexe The­men­ge­biete ein­zu­ar­bei­ten
  • sich mit inter­dis­zi­pli­nä­ren Auf­ga­ben aus­ein­an­der­zu­set­zen, Pro­zesse zu koor­di­nie­ren und Auf­ga­ben aus eige­nem Antrieb auf­zu­grei­fen

Unser Angebot:

Wir bie­ten Ihnen
  • fle­xi­ble Arbeits­mo­delle durch Gleit­zeit und mobi­les Arbei­ten
  • ver­ant­wor­tungs­volle und abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit mit Gestal­tungs­spiel­räu­men und Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten
  • gezielte und bedarfs­ori­en­tierte Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen ins­be­son­dere zur Ver­kehrs­mo­del­lie­rung und zum Pro­gramm­pa­ket PTV VISUM
  • betrieb­li­che Alters­vor­sorge für Tarif­be­schäf­tigte
  • aktive Gesund­heits­för­de­rung (Fir­men­fit­ness­pro­gramm über Han­se­fit)
  • Job­ti­cket für den Per­so­nen­nah­ver­kehr

Wenn Sie die Mobi­li­täts- und Ver­kehrs­wende im Groß­raum Braun­schweig mit­ge­stal­ten möch­ten, sich mit den Auf­ga­ben iden­ti­fi­zie­ren kön­nen und in unse­rem moti­vier­ten, wert­schät­zen­den und kom­pe­ten­ten Team mit­ar­bei­ten möch­ten, freuen wir uns auf Ihre aus­sa­ge­kräf­tige Online-Bewer­bung bis zum 17.04.2023 unter Angabe der Kenn-Nr. 07/2023 und Ihres mög­li­chen Ein­tritts­ter­mins.

Soll­ten Sie noch Fra­gen zu Auf­ga­ben, Arbeits­in­hal­ten oder Qua­li­fi­ka­tio­nen haben, geben Ihnen Herr Rös­sig, Lei­ter der Abtei­lung Regio­nal­ver­kehr, 0531/242 62 60 oder Bern­hard Fehr, Team­lei­tung Ver­kehrs­ent­wick­lung, 0531/242 62 291 gerne Aus­kunft.

Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die Stelle ist vom Grund­satz her für Teil­zeit geeig­net.

Bitte haben Sie Ver­ständ­nis dafür, dass wir Bewer­bun­gen in Papier­form nicht an Sie zurück­sen­den und Rei­se­kos­ten im Zusam­men­hang mit einem Vor­stel­lungs­ge­spräch in unse­rem Haus nicht über-neh­men kön­nen.

Regio­nal­ver­band Groß­raum Braun­schweig
Frank­fur­ter Straße 2
38122 Braun­schweig
bewerbung@regionalverband-braunschweig.de

Umfang­rei­che Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Auf­ga­ben und Ziel­set­zun­gen fin­den Sie auf unse­rer Inter­net­seite: www.regionalverband-braunschweig.de

Hinweise zur Bewerbung: