Blätter-Navigation

Offre 325 sur 354 du 28/04/2023, 12:31

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Fakul­tät für Bau­in­ge­nieur­we­sen und Geo­dä­sie

An der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver ist eine Stelle als Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (Post­dok­to­ran­din) im Son­der­for­schungs­be­reich 1463 „Off­shore-Megastruk­tu­ren" (Ent­gGr. 14 TV-L, 100 %) ab 01.08.2023 zu beset­zen. Die Stelle ist auf vier Jahre befris­tet.

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin (Post­dok­to­ran­din) im Son­der­for­schungs­be­reich 1463 „Off­shore-Megastruk­tu­ren"

(Ent­gGr. 14 TV-L, 100 %)

Aufgabenbeschreibung:

Der seit dem 01.01.2021 lau­fende Son­der­for­schungs­be­reich (SFB) 1463 „Off­shore-Megastruk­tu­ren“ ist einer der For­schungs­schwer­punkte der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver, in dem etwa 40 Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler an gemein­sa­men For­schungs­pro­jek­ten zusam­men­ar­bei­ten. Kern­thema des SFB ist die Erfor­schung des Kon­zepts eines Digi­ta­len Zwil­lings für eine zukünf­tige Off­shore-Wind­ener­gie­an­lage mit >20 MW Nenn­leis­tung. Der SFB wird von der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft und der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver finan­ziert.

Aus Mit­teln für Gleich­stel­lung des Son­der­for­schungs­be­reichs und Mit­teln des Caro­line-Her­schel-Pro­gramms der Leib­niz Uni­ver­si­tät wird eine Post­dok­to­ran­din­nen-stelle zur wis­sen­schaft­li­chen Wei­ter­qua­li­fi­ka­tion auf einem der Fach­ge­biete des SFB ange­bo­ten. Im Mit­tel­punkt des SFB steht die Schaf­fung eines Digi­ta­len Zwil­lings für den inte­grier­ten Ent­wurf und Betrieb von gro­ßen zukünf­ti­gen Off­shore-Wind­ener­gie­an­la­gen grö­ßer 20MW. Er glie­dert sich in die Pro­jekt­be­rei­che der Aus­le­gungs­rand­be­din­gun­gen, Ent­wurfs­prin­zi­pen, Rege­lung und Struk­tur­über­wa­chung sowie des Zen­tral­pro­jekts “Digi­ta­ler Zwil­ling“. Eine Über­sicht aller Teil­pro­jekte fin­det sich unter: https://www.sfb1463.uni-hannover.de/de/

Sie erhal­ten die Mög­lich­keit, eine eigene wis­sen­schaft­li­che Gruppe auf­zu­bauen. Die fach­li­che Aus­rich­tung ist dabei nicht von vorn­her­ein fest­ge­legt, sollte sich aber im fach­li­chen Kon­text des SFB befin­den, sodass eine enge Zusam­men­ar­beit mit dem SFB erfol­gen kann.

Erwartete Qualifikationen:

Vor­aus­set­zung für die Ein­stel­lung ist ein abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium des Bau­in­ge­nieur­we­sens oder ein ver­gleich­ba­rer Hoch­schul­ab­schluss auf dem Gebiet der Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten (z.B. Maschi­nen­bau etc.), der Mathe­ma­tik oder ange­wand­ten Phy­sik, eine abge­schlos­sene Pro­mo­tion in einer the­ma­tisch pas­sen­den Fach­rich­tung sowie Team­fä­hig­keit, Selbst­stän­dig­keit und eine ana­ly­ti­sche Denk­weise. Fach­wis­sen im Bereich der Wind­ener­gie ist wün­schens­wert. Des Wei­te­ren sind auch erste Erfah­run­gen im Bereich der Per­so­nal­füh­rung von Vor­teil. Die Arbei­ten set­zen gute Kennt­nisse der eng­li­schen Spra­che vor­aus, da die Kom­mu­ni­ka­tion inner­halb des SFB wei­test­ge­hend in Eng­lisch erfolgt.

Da es sich um eine Maß­nahme zur Gleich­stel­lung han­delt, sind nur weib­li­che Antrag­stel­le­rin­nen zuge­las­sen.

Unser Angebot:

Die Leib­niz Uni­ver­si­tät ver­steht sich als fami­li­en­freund­li­che Hoch­schule und för­dert des­halb die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie. Der Arbeits­platz ist für eine Beset­zung mit Teil­zeit­kräf­ten geeig­net, sofern die­ser dadurch ins­ge­samt in vol­lem Umfang abge­deckt wer­den kann.

Schwer­be­hin­derte Bewer­be­rin­nen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte rich­ten Sie Ihre Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen unter Angabe der Kenn­zif­fer 134 bis zum 02.06.2023 in elek­tro­ni­scher Form (1 PDF-Doku­ment) an

E-Mail: sekretariat@isd.uni-hannover.de

oder alter­na­tiv pos­ta­lisch an:

Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
Insti­tut für Sta­tik und Dyna­mik
Prof. Dr.-Ing. habil. R. Rol­fes
Appel­straße 9A
30167 Han­no­ver

Für Aus­künfte ste­hen Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. habil. R. Rol­fes (Tel.: 0511 762-2992) am Insti­tut für Sta­tik und Dyna­mik zur Ver­fü­gung.

Infor­ma­tio­nen nach Arti­kel 13 DSGVO zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.