Im Team analysieren Sie große Mengen von Verkehrsdaten (videobasierte Verkehrsbeobachtungen und Unfalldaten) und erstellen statistische Modelle für die Vorhersage von Verkehrsunfällen. Hierfür nutzen Sie nicht nur Machine Learning Methoden zur Analyse der Verkehrsdaten, sondern greifen auch auf andere statistische Modelle, z.B. aus dem Gebiet der Extremwertmodellierung zurück. In Kooperation mit den anderen Forschungspartnern aus den Gebieten ÖPNV, Radverkehr und Verkehrsökologie erarbeiten Sie basierend auf Ihren Modellierungen Maßnahmen für ein nachhaltiges und resilientes Verkehrssystem von morgen. Ihre Erkenntnisse wenden Sie dabei direkt an zwei Städten in Deutschland an. Ihr Interesse an neuen Herausforderungen mit sehr viel Raum für Mitgestaltung und Eigenverantwortung sowie an persönlicher Weiterentwicklung ist uns dabei besonders wichtig. Im Einzelnen:
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.05.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, Institut für Automobiltechnik Dresden, Professur für Kraftfahrzeugtechnik, Herrn Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.