Blätter-Navigation

Offre 135 sur 342 du 25/05/2023, 13:06

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät III - Insti­tut für Lebens­mit­tel­tech­no­lo­gie und Lebens­mit­tel­che­mie / FG Lebens­mit­tel­tech­no­lo­gie und -mate­ri­al­wis­sen­schaf­ten

Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w) - 80 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen

mit der Möglichkeit auf 100 % Arbeitszeit aufzustocken

Aufgabenbeschreibung:

  • die Entwicklung, Weiterentwicklung und Konstruktion von Versuchsanordnungen zur Charakterisierung disperser Systeme mittels statischer, dynamischer und elektrophoretischer Beugungstechniken
  • die Charakterisierung disperser Systeme mittels Mikro-Differential-Scanning-Kalorimetrie
  • die Betreuung der zugehörigen Hard- und Software, Datenaufbereitung
  • Einweisung und Beratung von Studierenden, Doktoranden/Doktorandinnen und Gastwissenschaftlern/Gastwissenschaftlerinnen bei ihren wissenschaftlichen Tätigkeiten, Betreuung lebensmitteltechnologischer Praktika

Erwartete Qualifikationen:

  • Fachhochschulabschluss/Bachelor der Lebensmittelchemie, physikalischer Chemie oder vergleichbarer Fachrichtung
  • besondere Fachkenntnisse in physikalischer Lebensmittelanalytik (DSC, Laserbeugungstechniken)
  • sehr gute EDV-Kenntnisse
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

wünschenswert:
  • Teamfähigkeit und Integration in das bestehende Team
  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Bearbeitung von Projektaufgaben
  • Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und vernetztem Handeln; Flexibilität und Engagement
  • Erfahrung in der Anleitung und Beratung von Nachwuchswissenschaftler*innen

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung sen­den Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (in einem PDF-Doku­ment, max. 5 MB) per E-Mail an Prof. Dr. Ste­phan Drusch (info@lmmw.tu-berlin.de).

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät III, Insti­tut für Lebens­mit­tel­tech­no­lo­gie und Lebens­mit­tel­che­mie, FG Lebens­mit­tel­tech­no­lo­gie und -mate­ri­al­wis­sen­schaf­ten, Prof. Dr. Drusch, Sekr. KL-H2, Köni­gin-Luise-Str. 22, 14195 Ber­lin