Blätter-Navigation

Offre 181 sur 354 du 15/05/2023, 13:22

logo

Europa-Uni­ver­si­tät Via­drina Frank­furt (Oder)

Wissenschaftliche*r Koordinator*in (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

In der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Projekt “Entrepreneurship Research Lab (ER Lab)
der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Stelle als
Wissenschaftliche*r Koordinator*in (m/w/d)
(Kenn-Nummer 1216-23-01)
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Teilzeit 20 Stunden/Woche)
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet bis 31.12.2030.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • organisatorische und administrative Leitung des Forschungsprojektes „Entrepreneurship Research Lab“
  • externe Kommunikation, Management der Präsenz/Ergebnisse des ER Lab auf Wissenschaftsplattformen, Wissenschaftskommunikation vor allem in sozialen Netzwerken
  • Koordination und Organisation von Präsenz- und ggf. Onlineveranstaltungen in Abstimmung mit den Partnern
  • Koordination praxisorientierter Veröffentlichungen & Präsentationen aber auch Transferveranstaltungen von ER Lab-Mitgliedern
  • Koordination des Bewerbungsprozesses
  • Wissensmanagement innerhalb des Forschungsprojektes, Förderung des wissenschaftlichen Austauschs, Vernetzung der Promotionsstudierenden (z.B. durch regelmäßige Treffen), Förderung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen ER Lab, Lehrstühlen, Partnern und beteiligten Institutionen
  • Förderung der wissenschaftlichen Projekte der Mitglieder der Community
  • Koordination des Aufbaus und der Weiterentwicklung einer interaktiven Homepage, Pflege der Homepage und evtl. Social Media Kanäle
  • wissenschaftlich-inhaltliche und konzeptionelle Mitgestaltung des ER Labs
  • Vertretung des Forschungsprojekts innerhalb und außerhalb der Europa Universität

Erwartete Qualifikationen:

Ihr Profil umfasst:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master)
  • mehrjährige praktische Projektmanagementerfahrung
  • Kenntnisse im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, in der Organisation wissenschaftlicher Konferenzen und im Veranstaltungsmanagement
  • Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship + Kontakt in das Gründungsökosystem Berlin-Brandenburg
  • Fähigkeiten wissenschaftlich-konzeptioneller sowie wissenschaftsorganisatorischer Art
  • Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation (vor allem in sozialen Medien)
  • sicherer und versierter Umgang mit IT, Online-Plattformen, Content Management, Social Media, Microsoft Office
  • souveräner Ausdruck in Wort und Schrift im Deutschen (mind. C1) sowie verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift (mind. B2)
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • verbindliches Auftreten und Freude an Teamarbeit

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen:
  • ganzheitliche Aufgabenstellungen an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
  • einen stetigen fachlichen und überfachlichen interdisziplinären Austausch, vor allem im osteuropäischen Raum
  • regelmäßiger und kollegiale Orientierung durch kooperativ orientierte Führungskräfte
  • eine familienfreundliche Hochschule mit einem hohen Life Balance Faktor
  • Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle mit großem eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum
  • Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse oder physiotherapeutische Behandlungen unter Freistellung von der Arbeitszeit)
  • zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
  • Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung

Hinweise zur Bewerbung:

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina hat sich im Rahmen ihres Gleichstellungskonzepts das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Leitungspositionen zu erhöhen und nimmt an den forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG teil. Bewerberinnen können sich mit der
Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen (www.europa-uni.de/gleichstellung).

Die Universität unterstützt ihre Mitglieder bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie bietet familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen. Nähere Informationen finden Sie unter: www.europa-uni.de/familie.

Menschen mit einer Schwerbehinderung bzw. Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine evtl. Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen. Informationen erhalten Sie bei der Schwerbehindertenvertretung.

Ihre Bewerbung mit richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei bis zum
28.05.2023 an: bewerbung@europa-uni.de

Nachfragen zur Stelle richten Sie gern direkt an Anja Rillcke: rillcke@europa-uni.de.

Die Datei wird unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.