Blätter-Navigation

Offre 149 sur 354 du 17/05/2023, 12:32

logo

Leib­niz-Zen­trum All­ge­meine Sprach­wis­sen­schaft (ZAS)

Das Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin, das aus Bundes- und Landesmitteln grundfinanziert wird und Forschungsprojekte aus Drittmitteln durchführt. Die zurzeit ca. 60 Mitarbeitenden untersuchen die menschliche Sprachfähigkeit allgemein und in Einzelsprachen, um wissenschaftliche Grundlagen für gesellschaftlichen Nutzen zu schaffen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft eine:n LABORMANAGER:IN (W/M/D) in Vollzeit zur technischen Betreuung unserer vier neuen Labore in Wilmersdorf.

Der bisherige Stelleninhaber scheidet nach einer Übergangsphase 2024 aus dem Berufsleben aus.

Aufgabenbeschreibung:

  • technische Betreuung der vier ZAS-Labore: Phonetik/Akustik-Labor, Motion-Capture-Labor, Spracherwerbslabor und Psycholinguistik-Labor
  • kontinuierliche Erhaltung und Bedarfsanpassung der Labore durch Beschaffungen, Updates und technische Neuerungen
  • technische Beratung und Unterstützung von Wissenschaftler:innen bei der Studienentwicklung und
  • durchführung
  • Mitarbeit bei der Rekrutierung, Anleitung und Supervision studentischer Mitarbeiter:innen

Erwartete Qualifikationen:

Anforderungsprofil:
  • guter einschlägiger Studienabschluss
  • gute Sprachfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • ausbaufähige Grundkenntnisse und Interesse an Experimentalpsychologie / Psycholinguistik, Audio- und Videotechnik, Anatomie insbesondere des Vokaltrakts und Studienprogrammierung
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der Kommunikation mit internationalen Kolleg:innen, Studienteilnehmer:innen und Kindern

Wünschenswert sind darüber hinaus:
  • Interesse an und Lernfähigkeit für neue Laborverfahren und -instrumente und andere Herausforderungen
  • relevante praktische Studiums- oder Berufserfahrung
  • Arbeit an mehreren Aufgaben oder Fähigkeit, verschiedene Aufgaben zu organisieren/planen/managen
  • Erfahrung in der Anleitung von studentischen Hilfskräften
  • Kenntnisse in Python, R, Labvanced oder ähnlichen Tools und Programmen

Unser Angebot:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer führenden Forschungseinrichtung
  • nach erfolgreicher Probezeit eine unbefristete Stelle in Vollzeit (wöchentlich 39 Stunden)
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem Neubau in Berlin-Wilmersdorf (Nähe U-Bahnhof Spichernstraße)
  • selbstorganisiertes Arbeiten in einem internationalen Team
  • Raum für Eigeninitiative und Angebote zur beruflichen Weiterbildung
  • eine Vergütung, einschließlich der üblichen Leistungen (30 Urlaubstage, darüber hinaus Möglichkeit zur VBLU, Firmenticket), nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund)
  • ein attraktives Arbeitsumfeld mit freundlichen Kolleg:innen in einer international vernetzten Organisation und einem engagierten hilfsbereiten Team mit vielfältigen Möglichkeiten zur Einarbeitung.

Hinweise zur Bewerbung:

Sie teilen unsere Leidenschaft und Vision einer serviceorientierten Organisation?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und Zeugnisse) bis zum 30.05.2023 per E-Mail (bitte nur ein einziges pdf-Dokument) an Artemis Alexidaou: artemis@leibniz-zas.de

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Das ZAS ist für die Gewährleistung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen durch das Audit "berufundfamilie" zertifiziert. Das ZAS ist bestrebt, die Geschlechterbalance und Vielfalt des Personals in allen Arbeitsbereichen und auf allen wissenschaftlichen Ebenen zu stärken. Angehörige von Gruppen, die in deutschen akademischen Positionen sowie in wissenschaftsunterstützenden Positionen traditionell unterrepräsentiert sind, werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Darüber hinaus ist das ZAS bestrebt, die Grundsätze von Open Science umzusetzen.

Die Bewerbung auf die Stelle setzt das Einverständnis der zweckgebundenen Speicherung / Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 13 DSGVO) zur Bewerberauswahl voraus (https://www.gwz-berlin.de/kontakt/datenschutz/).