Blätter-Navigation

Offre 256 sur 365 du 04/09/2023, 10:51

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät IV - Insti­tut für Hoch­fre­quenz- und Halb­lei­ter-Sys­tem­tech­no­lo­gien / FG Hoch­fre­quenz­sys­teme

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Das Fach­ge­biet für Hoch­fre­quenz­sys­teme wurde kürz­lich inner­halb der Fakul­tät für Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­tik der TU Ber­lin gegrün­det und wid­met sich der Mikro­wel­len- und Mil­li­me­ter­wel­len­tech­no­lo­gie mit star­ken Ver­bin­dun­gen zur Sys­tem- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik. Es wird mit hoch­mo­der­nen Labors und einer refle­xi­ons­ar­men Mess­kam­mer aus­ge­stat­tet sein, die für die Ent­wick­lung und Bewer­tung von Funk­tei­len und Anten­nen­sys­te­men bis in den Sub-THz-Bereich geeig­net sind. Das Fach­ge­biet wird von Prof. Wil­helm Keus­gen gelei­tet, der über lang­jäh­rige Erfah­run­gen in der mm-Wel­len und Mikro­wel­len­tech­nik ver­fügt.

Die For­schungs­ar­beit am Fach­ge­biet hat die Ent­wick­lung neuer Tech­no­lo­gien für Mobil­funk­netze der sechs­ten Genera­tion (6G) zum Ziel. Wir inter­es­sie­ren uns vor allem für neu­ar­tige Phy­si­cal-Layer-, Front­end- und Anten­nen­tech­ni­ken für die mobile Kom­mu­ni­ka­tion in den mm-Wel­len- und Sub-THz-Fre­quenz­bän­dern (30 – 300 GHz). Um uns bei die­ser Arbeit zu unter­stüt­zen, suchen wir zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine*n wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in.

Aufgabenbeschreibung:

  • For­schung und Ent­wick­lung von intel­li­gen­ten reflek­tie­ren­den Ober­flä­chen für 6G
  • Betreu­ung von stu­den­ti­schen Hilfs­kräf­ten, B.Sc.- und M.Sc.-Stu­den­ten inner­halb des For­schungs­pro­jek­tes

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolg­reich abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter, Diplom oder Äqui­va­lent) aus den Berei­chen Nach­rich­ten­tech­nik, Mikro­wel­len­tech­nik, Funk­sys­teme
  • Erfah­rung mit Anten­nen- und Mikro­wel­len­de­sign
  • Erfah­rung mit Labor­mess­tech­nik
  • Kennt­nisse von Meta­ma­te­ria­lien
  • Kennt­nisse von qua­si­op­ti­schen Anten­nen­struk­tu­ren
  • Kennt­nisse von elek­tro­ma­gne­ti­schen Ent­wurfs­werk­zeu­gen
  • Fun­dierte Pro­gram­mier­kennt­nisse in wis­sen­schaft­li­chen Pro­gram­mier­spra­chen wie MAT­LAB® und Python
  • Ein*e Team­player*in, der*die mit einem hohen Maß an Selbst­stän­dig­keit arbei­ten kann und eine pro­ak­tive und lösungs­ori­en­tierte Ein­stel­lung hat
  • Dar­über hin­aus soll­ten Bewer­ber*innen über aus­ge­zeich­nete münd­li­che und schrift­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten in Eng­lisch ver­fü­gen (Deutsch­kennt­nisse sind von Vor­teil)

Wün­schens­werte Kennt­nisse:
  • Grund­kennt­nisse in Sys­tem- und Signal­theo­rie.
  • Grund­kennt­nisse in den Berei­chen Wel­len­aus­brei­tung, Fern­erkun­dung und Bild­ge­bung.

Hinweise zur Bewerbung:

Bewer­bun­gen [mit Lebens­lauf, ggf. Imma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung, ggf. aktu­el­ler Noten­über­sicht] kön­nen per E-Mail ein­ge­reicht wer­den bei: sekretariat@hfs.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fak. IV, Sekr. HFT 1-1, Fach­ge­biet Hoch­fre­quenz­sys­teme, Ein­stein­ufer 25, 10587 Ber­lin