Blätter-Navigation

Offre 189 sur 365 du 08/09/2023, 14:39

logo

Zuse Insti­tute Ber­lin - Abtei­lung Super­com­pu­ting

Das Zuse-Insti­tut Ber­lin (ZIB) ist ein inter­dis­zi­plinäres For­schungs­in­sti­tut für ange­wandte Mathe­ma­tik und daten­in­ten­si­ves Hoch­leis­tungs­rech­nen. Seine For­schungs­schwer­punkte lie­gen in den Berei­chen Model­lie­rung, Simu­la­tion und Opti­mie­rung mit wis­sen­schaft­li­chen Koope­ra­ti­ons­part­nern aus Wis­sen­schaft und Indus­trie. Das ZIB blickt auf mehr als 30 Jahre Erfah­rung als HPC-Zen­trum zurück und ist seit Januar 2021 eines der neun Zen­tren der bun­des­wei­ten HPC-Alli­anz „NHR“ (Natio­na­les Hoch­leis­tungs­rech­nen, siehe www.nhr-verein.de), die von Bund und Ländern gefördert wer­den.

Administrator / Spezialist im Bereich High Performance Computing (m/w/d)
Kennziffer WA 31/23
TV-L Berlin (100%) bis E14

Für die Fortführung und den Aus­bau der wis­sen­schaft­li­chen Dienst­leis­tun­gen des Zen­trums für Natio­na­les Hoch­leis­tungs­rech­nen (NHR) am Zuse-Insti­tut Ber­lin (ZIB) suchen wir in der Abtei­lung Super­com­pu­ting zum nächstmögli­chen Zeit­punkt zunächst befris­tet bis zum 31.12.2025 mit der Option der Ent­fris­tung einen Admi­nis­tra­tor / Spe­zia­list im Bereich High Per­for­mance Com­pu­ting.

Aufgabenbeschreibung:

Als Team­player im NHR-Zen­trum des ZIB tra­gen Sie mit Ihrer Arbeit zur Wei­ter­ent­wick­lung eines effi­zi­en­ten Betriebs der HPC-Sys­teme bei. Zu Ihren Auf­ga­ben zäh­len u.a.:
  • Pla­nung, Umset­zung und Con­trol­ling der kon­zep­tio­nel­len Arbeit für einen ener­gie­ef­fi­zi­en­ten und gesi­cher­ten Betrieb mit hete­ro­ge­nen Rech­ner­ar­chi­tek­tu­ren (GPU, FPGA, AI) und leis­tungs­star­ken Spei­cher­sys­teme (Soft­ware-Defi­ned Sto­rage, Object Stores) sowie deren Über­füh­rung in die Pro­duk­tion,
  • Eva­lua­tion inno­va­ti­ver neuer Tech­no­lo­gien im HPC-Umfeld,
  • Pla­nung, Umset­zung bzw. Gestal­tung von NHR-Zukunfts­pro­jek­ten zu obi­gen The­men­be­rei­chen und Con­trol­ling der Pro­jekt­er­geb­nisse,
  • Admi­nis­tra­tion kom­ple­xer HPC-Archi­tek­tu­ren mit Spe­zia­li­sie­rung(en) in Teil­ge­bie­ten wie par­al­lele Datei­sys­teme, Manage­ment von hete­ro­ge­nen Res­sour­cen mit Slurm, Sys­tem Deploy­ment und auto­ma­ti­sierte Sys­tem­über­wa­chung,
  • Ent­wick­lung von kom­ple­xer Soft­ware für das Sys­tem-Moni­to­ring und -Tuning, Sie suchen eine neue Her­aus­for­de­rung im Super­com­pu­ting? Dann sind Sie in unse­rem inter­na­tio­na­len Team rich­tig.
  • Ent­wick­lung von Nut­zer­schnitt­stel­len für die Umset­zung eines opti­mier­ten Betriebs,
  • Mit­ar­beit an der Eva­lu­ie­rung von Pre-Release- und Early-Ship­ment-Sys­te­men,
  • Bereit­schaft zur Ver­öf­fent­li­chung von Pro­jekt­er­geb­nis­sen sowie Bei­trä­gen zu NHR Trai­nings­ak­ti­vi­tä­ten.
Wir erwar­ten enga­gierte Mit­ar­bei­te­rIn­nen mit Team­fä­hig­keit, Krea­ti­vi­tät sowie einem hohen Maß an
Selbst­stän­dig­keit und Enga­ge­ment.

Erwartete Qualifikationen:

Wenn Sie die fol­gen­den Qua­li­fi­ka­tio­nen besit­zen:
  • Hoch­schul­ab­schluss in Infor­ma­tik oder einem gleich­wer­ti­gen, natur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schen Fach – wün­schens­wert ist eine Pro­mo­tion / PhD in einem der genann­ten Fächer,
  • gute Kennt­nisse von moder­nen hete­ro­ge­nen Rech­ner­ar­chi­tek­tu­ren und Spei­cher­sys­te­men im HPC-Umfeld,
  • wün­schens­wert sind mehr­jäh­rige Erfah­run­gen in der Admi­nis­tra­tion von Linux-Sys­te­men,
  • sehr gute Pro­gram­mier­kennt­nisse in C und Skript­spra­chen (z. B. UNIX-Shell, Python, Perl); wün-schens­wert sind prak­ti­sche Erfah­run­gen mit aktu­el­len Sprach­stan­dards von C++ oder For­tran,
  • Kennt­nisse zur Durch­füh­rung von Risiko- und Sicher­heits­ana­ly­sen,
  • gute eng­li­sche Sprach­kennt­nisse,
  • selb­stän­di­ges und ziel­ori­en­tier­tes Arbei­ten,

Unser Angebot:

Wir bie­ten eine fami­li­en­freund­li­che Arbeits­um­ge­bung durch fle­xi­ble Arbeits- und Bespre­chungs­zei­ten, eine exzel­lente Aus­stat­tung und ein anspruchs­vol­les fach­li­ches Umfeld
sowie
  • ein abwechs­lungs­rei­ches, zukunfts­ori­en­tier­tes und ver­ant­wor­tungs­vol­les Auf­ga­ben­ge­biet,
  • Mög­lich­keit der Prä­sen­ta­tion von Arbeits­er­geb­nis­sen auf natio­na­len und inter­na­tio­na­len Kon­fe­ren-zen und Work­shops,
  • eine umfas­sende Ein­ar­bei­tung in einem kom­pe­ten­ten und koope­ra­ti­ven Team,
  • die För­de­rung einer eigen­ver­ant­wort­li­chen Gestal­tung der Arbeits­weise,
  • beruf­li­che Fort­bil­dungsmöglich­kei­ten und Unter­stützung in der fach­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung,
  • zusätzli­che Alters­vor­sorge (VBL),
  • 30 Tage Jah­res­ur­laub,
  • eine Vergütung gemäß TV-L (Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst der Länder) bei Aner­ken­nung ein­schlägiger Berufs­er­fah­rung und Jah­res­son­der­zah­lung,
  • BVG – Fir­men­ti­cket im Rah­men der Haupt­stadt­zu­lage
  • und die vergünstigte Nut­zung der Mensen sowie des Sport­pro­gramms der Freien Uni­ver­sität Ber­lin.

Hinweise zur Bewerbung:

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informationstechnik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Zur Bewerbung senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Nachweisen bis zum 24.09.2023 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer WA 31/23 als eine PDF-Datei an jobs@zib.de. Unsere Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum.

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de, www.hlrn.de sowie bei Herrn Dr. Thomas Steinke (steinke@zib.de).