Blätter-Navigation

Offre 170 sur 327 du 18/09/2023, 09:41

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Schicht- und Ober­flä­chen­tech­nik IST

Am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST erschließen wir die Potenziale für zukunftsfähige Produkte und zugehörige wettbewerbsfähige, skalierbare Produktionssysteme. Unsere Forschung umfasst die Anlagentechnik, gesamte Prozessketten der Verfahrens-/Prozess- und Fertigungstechnik bis hin zur Betrachtung ganzer Fabriken. Ausgehend von den Anforderungen der Nachhaltigkeit haben wir den gesamten Produktlebensweg im Blick– vom Werkstoff über den Prozess zum Bauteil und Produkt bis hin zum Recycling.

Aufbauend auf unseren Technologien und Kompetenzen schaffen wir Lösungen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeuge, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Energie, Optik, Medizin, Pharma und Umwelttechnik. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung, sind wir in Wirtschaft und Wissenschaft eng vernetzt, regional wie international.

Student*in für eine studentische Arbeit im Bereich »Thermochrome schaltbare Verglasung«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IST bietet ein attraktives Arbeitsumfeld in hochinnovativen Schlüsselbranchen. Wir sind ein innovativer Partner für Forschung und Entwicklung in der Oberflächentechnik mit Kompetenzen in den zugehörigen Produkt- und Produktionssystemen. Ziel ist es, maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen – vom Prototyp über wirtschaftliche Produktionsszenarien bis hin zur Skalierung auf industrielle Maßstäbe – zu erarbeiten.

Die Gruppe »Optische und elektrische Systeme« hat die Aufgabe in einem öffentlich geförderten Projekt schaltbare thermochrome Schichtsysteme auf ein industriell relevantes Größenmaß aufzuskalieren. Dabei müssen die Homogenität der Beschichtung, der Stöchiometrie sowie des thermisch induzierten Schaltverhaltens innerhalb der Fläche gewährleistet werden. Hierzu werden im Rahmen des Projektes Regelkonzepte für die Sputter-Abscheidung sowie Charakterisierungsmethoden für die abgeschiedenen Schichtsysteme entwickelt und erprobt.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Student*in für eine Studien- oder Abschlussarbeit im Bereich »Thermochrome schaltbare Verglasung«.

Aufgabenbeschreibung:

  • Entwurf, Simulation (bspw. mit COMSOL) und Aufbau einer Heizstruktur für einen vorhandenen Mappingtisch zur orts- und temperatur- aufgelösten photometrischer Vermessung thermochromer Beschichtungen in Transmission und Reflexion.
  • Test und Optimierung des Aufbaus hinsichtlich der Homogenität der Substrattemperatur
  • Mitarbeit im Projekt »Intelligente, passiv schaltende Vanadiumoxid basierte Beschichtung für Architekturglas (IntelVanaGlas)«

Erwartete Qualifikationen:

Sie sind Student*in in der Fachrichtung Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikrotechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung und bringen folgende Anforderungen mit:

  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
  • Freude an der Entwicklung eigener Lösungsansätze mit einer hohen technische Auffassungsgabe
  • Spaß, im Studium Erlerntes praxisnah umzusetzen und dabei neue Denkweisen einzubringen
  • Vorkenntnisse im Bereich der Simulation (elektrische Potentialverteilung und Wärmeleitung) sowie im Bereich der Regelungstechnik sind von Vorteil
  • Vorkenntnisse im Bereich der Vakuumtechnik, (Sputter-)Beschichtungstechnik sind von Vorteil
  • Gute bis sehr gute Studienleistungen
  • Selbständige, sorgfältige und motivierte Arbeitsweise mit Hands-on-Mentalität
  • Gute Kenntnisse im MS-Office-Paket
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot:

  • Direkte Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen
  • Anwendungsorientierte Forschung im Bereich der schaltbaren thermochromen Verglasung und Mitarbeit in einem spannenden Forschungsprojekt
  • Kreatives und sehr gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Ein engagiertes, dienstleistungsorientiertes Team

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den unten angezeigten Button!

https://jobs.fraunhofer.de/job/Braunschweig-Studentin-f%C3%BCr-eine-studentische-Arbeit-im-Bereich-%C2%BBThermochrome-schaltbare-Verglasung%C2%AB-38108/958397801/

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Stephan Ulrich
Tel.: 0531 2155-618

Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Notenübersicht etc.) online zu und teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre verbleibende Studienzeit mit.

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

www.ist.fraunhofer.de